


text…..
text…..
Wenn Englein reisen …. oder Fußballspielen 🙂 So könnte man sagen – denn nach dem kalt-regnerischen Wetter landeten die Igl’s mit dem Turnier-Termin einen Volltreffer an einem der einzig schönen Tage. Dafür verzichteten wir auch gerne auf eine Top-Platzierung im Gegenzug 🙂
Aber eines nach dem anderen – am 18. Mai war es wieder soweit. Die Ladies der SKT Igl’s veranstalteten das jährliche Hobby-Turnier. 2019 waren fünf Herrenteams und vier Damenteams am Start. Somit konnte auf einem Platz gespielt werden und es entwickelte sich ein gemütlicher Turniertag.
Nach den Vorbereitungen Freitag-Abend, trafen sich die Igl’s am Samstag zeitig am Sportplatz ein und auch die Herrenteams waren allesamt zeitgerecht zur Stelle, so dass das Turnier um 10.00 starten konnte. Ein riesen Dankeschön gilt Schiedsrichter Adnan Smailagic, der das komplette Herrenturnier durchgehend pfiff!
In fairen und spannenden Spielen konnten sich letztendlich die “Black Brothers” als Turniersieger durchsetzen. Mit nur einem Unentschieden lagen sie mit 10 Punkten klar an der Spitze. Gefolgt vom SC Bierbaum (7 Punkte), den Green Boys (6 Punklte) und dem DC Plankenberg (4 Punkte). Das Team aus Moosbierbaum konnte im letzten Match des Turniers den Ehrentreffer erlangen und belegte mit einem Punkt den fünften Platz.
Bei den Damen tat sich diesmal ein Krimi auf. Einzig die Igl’s – als Veranstalter liesen wir natürlich den Gästen den Vortritt – setzten ihren Platz eindeutig fest …. Die Vorbereitung und ein Tag mit perfekter Mitarbeit aller Spieler, revanchierte sich. Die Konzentration fehlte und auch die Kondition war angeschlagen. Somit ein klarer vierter Platz mit 0 Punkten – aber die Platzierung ist beim eignenen Turnier nicht das vorrangige Ziel 😉
Umso spannender machten es die drei anderen Mannschaften. Sie spielten jeweils auf zwei Siege und somit 6 Punkte pro Team. Die Golden Girls setzen sich mit der Tordifferenz hier an die Spizue. Mit +7 in der Differenz, waren sie klar vorne. Bei den teams aus Klein Engersdorf und “Die Gaynialen” war selbst die Tordifferenz mit +2 ident – somit zählte hier die direkte Begegnung, die in dem Fall mit einem 3:1 an Klein Engersdorf ging, die damit den zweiten Platz belegten.
Jeweils im Anschluss an das Herren- und Damenturnier wurde umgehend die Siegerehrung durchgeführt. Neben den Teams wurde auch je der Torschützenkönig / die Torschützenkönigin ausgezeichnet. Bei den Herren waren dies Gerald Kapeller von den Green Boys der sich den Titel mit Sebastian Weiss von Mossbierbaum teilte (je fünf Tore). Bei den Damen schlug “Gabl” von den Gaynialen mit vier Treffern zu.
Im Rahmen der Siegerehrung galt es auch noch einige Dankesworte zu sagen – und ich möchte die Gelegenheit nicht auslassen, auch hier mein Danke nochmal auszusprechen:
Nach den Siegerehrungen gab es je eine Mehlspeis-Versteigerung. Die Igl’s hatten wieder einige Schmankerln gezaubert – und speziell Susi (mit Unterstützung von Tanja und Sonja), hatten wieder ein paar Prachtexemplare gezaubert. Ein Dank hier an alle Spielerinnen und auch Spieler-Mamas, die geholfen haben und so das Team unterstützten. Denise sprang für Franzi ein und übernahm die Moderation der Versteigerung – auch hier zeigte sich, dass unsere Mädels viele Talente haben. Sie brachte die süßen Köstlichkeiten perfekt an die Bieter.
Den offiziellen Abschluss krönte dann die Tombolaverlosung, die von Moni geleitet wurde. Der Hauptpreis – ein Rasenmäher der von Lara organisiert wurde – blieb quasi im Team und ging an Lacky! Viele weitere Gewinner konnten sich über die knapp 100 Preise freuen.
Wie immer wurde der Tag noch gebührend gefeiert und die Igl’s sagen allen teilnehmenden Teams, Gästen und Gönnern ein riesen Danke für einen tollen Tag!
Das letzte Heimmatch der Saison gegen Hofamt Priel wurde mit Spannung erwartet. Die 1. Begegnung mit dem neuem Team war jeden noch sehr gut in Erinnerung da es ein sehr körperbetontes Match war und zum anderen wollten die Mädls endlich wieder einen Sieg nachhause holen. Die Igls machten von Anfang an Druck und ließen den Gegnern kaum Platz und konnten schon in der 7. Minute durch einen Freißtoß von Lucky zum 1:0 einnetzen. Wenige Minuten später, in der 10. Minute, konnte auch Jana unser Geburtstagskind zeigen das sie das Tore schießen nicht verlernt hat und durch einen herrlichen alleingang auf’s Tor zum 2:0 aufstocken. Die Gegnerische Mannschaft präsentierte sich gegenüber dem Herbst doch etwas verändert und konnte kaum gefährliche Angriffe herausspielen. Viele Aktionen wurden schon im Mittelfeld vereitelt oder spätestens in der Verteidigung geklärt werden. Halbzeit 2:0 Auch in der 2. Halbzeit war das Bild nicht anders die Heimmannschaft spielte viele Torchancen herraus. So wie in den letzten beiden Matches konnten diese aber wieder nicht genutzt oder verwertet werden. Unteranderem ein wunderschöner Weitschuss von Lara welche die Torfrau nur knapp über die Latte leiten konnte oder ein Lattenpendler durch Jana in der 50. Min bzw Elisabeth und Susi ihre 100% Chancen nicht nutzten. Die Gegner versuchten zwar immer wieder durch Einzelaktion auf der rechten oder linken Seite die Verteidigung zu überlaufen aber Schlußendlich fehlte dann die Kraft, aufgrund des hohen Tempos und Temperaturen an diesem Tag, oder wurden von der Heimischen Torfrau souverän geklärt. Nach etlichen Anläufen konnte dann Jana in der 67. Minute doch noch auf 3:0 durch ein schönes Zusammenspiel von Lacky und Lara die Flanke volley einnetzen.
Endstand 3:0 – Die Mannschaftliche Leistung war an diesem Tag wieder top – ein verdienter Sieg der höher ausfallen hätte können aber letzten Endes scheiterten wir nicht nur an der Gegnerische Torfrau sondern auch an ein bisschen Torglück welches uns die letzten Spiele fern geblieben ist.
Torschützen: Lackermayer Julia (7´) ; Bayerl Jana (10´) ; Bayerl Jana (67´) ;
Aufstellung: Bayerl Jana; Egretzberger Karin; Greiner Franziska; Lackermayer Julia; Machacek Margit; Mann-Mittendorfer Maria; Ranzmaier Denise; Rudolph Elisabeth; Schönmüller Lara; Stiller Susi;
Bericht folgt
Dem Team aus Böheimkirchen gelange es, die Siegesserie der Igl’s zu durchbrechen. In einer spannenden Partie konnten die Gäste mit einem Weitschuss die Torfrau überheben und siegten glücklich 0:1. Den Igl’s gelang trotz etlicher guter Chancen kein Treffer. Der Kampfgeist war aber bis zur letzten Minute ungebrochen.
Für das Team der Igl’s bot das Match dennoch ein Highlight – konnte man doch einen Kader von 12 Spielerinnen stellen. Diesmal konnten Vero und Kim ihren Einstand im Match feiern.
(Ausführlicher Bericht folgt)
Bereits zum dritten Mal luden die Igl’s zum „Germann-Cup Hallenturnier“ in die WestSideSoccer-Arena in Wien. Das Hobby-Fußball-Turnier für Damen wurde erweitert und zwei „Special Needs Teams“ (Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung) eingeladen, die gegeneinander antreten konnten.
Gleich als Einstieg zum Turnier am 26. Jänner trafen die Mannschaften des SKN St Pölten. und L.O.S. Korneuburg aufeinander. Das SKN Special Needs Team spielt unter dem Motto „Besondere Menschen – besonderer Fussball“. Ebenso wie das Team aus Korneuburg, treffen sich hier Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die durch Seh- oder Hörbehinderungen, sowie durch mentale oder körperliche Beeinträchtigungen entstehen können, regelmäßig um dem gemeinsamen Hobby nachzugehen: Fußball spielen.
Die beiden Teams kennen sich bereits gut und sowohl die Spieler als auch die Trainer pflegen ein gutes Verhältnis zu einander – optimale Voraussetzungen für Trainingsmatches und somit auch für eine Begegnung im Zuge des Germann-Cup-Turnieres. Das Ergebnis war zwar ein Klares: 7:2 und 9 : 0 für den SKN – dennoch sah man beiden Teams die Freude und Begeisterung dabei zu sein an, und der Torjubel beim L.O.S. Korneuburg beim ersten Treffer war kaum zu überbieten.
Das Hauptturnier galt dann den Damenmannschaften. Eingeladen waren Hobby-Teams aus dem Germann-Cup: Der SC Pyhra, die FC Gerolding Meedis und der FC Heldenberg nahmen die Einladung der Igl’s an und kämpften in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander. Im Turnier konnte sich klar der SC Pyhra, mit nur einer Niederlage, den ersten Tabellenplatz sichern. Die drei Punkte nahmen ihnen die Gerolding Meedis ab, die damit auf Platz 2 landeten. Die SKT Igl’s belegten vor dem FC Heldenberg den dritten Platz.
In einem fairen, aber durchwegs flotten und körperbetonten Turnier, boten die Damenteams den mitgereisten Fans spannende Spiele und einige schöne Tore. Mit einer Tombola-Verlosung und Siegerehrung wurde der sportliche Tag abgerundet.
Für die Igl’s war es der Start in die neue Saison, da heuer zum ersten Mal seit Jahren (fast Jahrzehnten), das Turnier in Enzersfeld verpasst wurde. Im ersten Match gegen Pyhra kamen wir nicht richtig in Schwung. Wir fokussierten uns auf die Abwehr, wo wir aber unkonzentriert und eher unorganisiert dem Gegner keine richtige Gegenwehr boten. Pyhra nutzte jede Chance auf einen Abschluss aus – und obwohl Franzi wirklich einige Bälle noch rettete, hatte sie oft keine Chance die optimal platzierten Schüsse zu halten. Etwas angeschlagen, aber weiter top motiviert ging es in die nächsten Begegnungen – aber nur zögerlich konnten wir uns steigern.
In der Rückrunde wurde von den Trainer eine Strategieänderung vorgegeben und Sturm und Verteidigung tauschten die Rollen. Die ungewohnte Besetzung machte sich allerdings bewährt. Durch mehr Schwung von hinten konnten wir Druck aufbauen und tatsächlich gelang es uns gegen Pyhra mit einem 1:0 in Führung zu gehen. Die Partie verschärfte sich, aber anfangs hielten wir gut gegen. Pyhra konnte allerdings mit mehr Wechselspielern und dadurch “frischen” Läufern immer wieder Druck aufbauen und in der letzten Minute nutzen sie eine Unaufmerksamkeit und erzielten den Ausgleich. Den Schock nutzen sie aus und legten auch gleich noch den Führungstreffer nach, mit dem das Match beendet wurde. Trotz der Niederlage ein starkes Zeichen der Igl’s, dass alles möglich ist! Dies zeigten wir dann auch im Match gegen Gerolding. Nach einer turbulenten Szene im Strafraum, bei dem die Gegner noch reklamierten, gelang der Treffer zum 1:0 den die Igl’s dann in einer kompakten Teamleistung halten konnten. Im letzen Match gegen Heldenberg, merkte man dann bereits,d ass die “Kräfte schwanden” und auch Franzi’s Verletzung im Tor lies die Igl’s eher in die Verteidigungs-Haltung wechseln. Es konnte ein 0:0 gehalten werden.
Wie wollen uns vor allem bei Moni bedankten, die das komplette Turnier inkl. Tombola organisierte und mit Unterstützung ihrer Mama und ihres Partner für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Lob für die Organisation kam auch von den Gäste-Teams, die einen abwechslungsreichen Tag am Kunstrasen verbrachten.
Beim letzten Match (21. Oktober) auswärts in Hofamt Priel, machten die Igl’s den Sack zu und können mit einem 0:3-Sieg als Herbstmeister in die Winterpause gehen. Die Mission ist somit im Herbst fürs erste erfüllt – wir verteidigen unseren Titelplatz. Dabei machten es die heimischen Mädels den Igl’s nicht einfach. Ebenfalls ein “unbekannter” neuer Gegner in der Gruppe. Daher war die Anpsannung vor Matchbeginn bei den Igl’s hoch – wussten wir doch nicht, was auf uns zukam. So startete eine schnelle und körperbetonte Partie, die viele spannende Szenen bot.
Die Abwehr der Igl’s hatte jedoch alles soweit im Griff, dass Franzi nur selten im Tor zu tun hatte. Dennoch durfte man den Gegner nicht unterschätzen, da sie immer mit Schwung neue Angriffe versuchten. Bei den Igl’s klappte aber auch diesmal die Teamleistung und auch wenn die Angriffe nicht so gefährlich waren, wie in den letzten Spielen, gab es in der ersten Hälfte ein paar Chancen.
…. wird fortgesetzt
Das vorletzte Match der Saison – diesmal trafen die SKT Igl’s am 13. Oktober daheim auf den RWW Maissau. Ein Gegner, den wir gut kennen, der uns aber immer wieder Probleme macht, mit einer recht eigenen Aufstellung. Auch diesmal übernahm Eva bei den Gästen den Sturm und band mindestens eine Spielerin fix an der Mittel-Linie, wo sie auf Pässe wartete – ein gefährliche Situation, da sie in dem Fall dann meist aus jeder Position trifft. Die Igl’s waren aber gut darauf eingestellt und ließen ihr kaum Platz. Im Gegenzug war Jana top-motiviert und führte den Sturm bei den Igl’s an – diesmal mit einer optimierten Chancenauswertung – fast jeder Schuss war ein Treffer, was letztendlich zum eindeutigen 6:1-Sieg führte. Aber der Reihe nach:
Motiviert vom letzten Sieg bzw. auch wieder vor heimischen Publikum zu Spielen beginnt das Match wieder recht schnell. Jana konnte daher schon in der 10. Min zum 1:0 durch ein schönes Zusammenspiel im Mittelfeld einnetzten. Die frühe Führung gab natürlich Auftrieb und schon ein paar Minuten später konnte Jana zum 2:0 in der 17. Min. und Lacky durch ein Solo in der 18.Min die Führung zum 3:0 ausbauen. Aber Maissau lies den Kopf nicht hängen und versuchte immer wieder über die Seite mit einem langen Pass auf Eva die Verteidigung zu überlaufen. Das konnte bis zur 35 Min. erfolgreich verhindert werden bis eine kleine Unachtsamkeit in der Verteidigung Eva den Ball mit ein bisschen Glück einnetzen konnte. Pausenstand 3:1
In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild. Die Heimmannschaft dominierte das Spiel und versuchte schon im Vorfeld die Angriffe von Vanessa und Eva zu stoppen. Da Maissau hinten sehr gut stand war es schwer durchzukommen und eine Lüke zu finden. Jana nutze daher die Chance in der 51. Min. um auf 4:1 zu erhöhen. Durch einen wunderschönen Pass von Lara die davor einen Solo-Gang aus der Verteidigung machte und jeden Ausspielte der im Weg war konnte Jana abermals in der 66. Min. zum 5:1 einnetzen. Lacky nutze gleich 3 Min. später die Chance und erhöhte in der 69. Min auf 6:1.
Endstand 6:1
So eindeutig auch das Ergebnis ist, war jedes Tor hart erkämpft. Eine super Mannschafts-Leistung. Verteidigung auf zack und Mittelfeld/Sturm spielen super zusammen mit schönen Spielzügen. Leider wurden einige Torchancen nicht genutzt und an der Passgenauigkeit muss über den Winter trainiert werden.
Am 29. September trafen die Igl’s auf den gefährlichsten Gegner in der Gruppe -das Team aus Gerolding. Nach dem die letzten Begegnungen gegen die FCG Meedis immer recht spannend verlaufen sind wurden die Zuschauern auch diesmal nicht enttäuscht. In der ersten Hälfte des Spieles wurden auf beiden Seiten große Chance erarbeitet um jeweils in Führung zu gehen aber diese wurden immer wieder durch die hervorragenden Torfrauen (auf beiden Seiten) vereitelt. Bis in Minute 19. wo aus dem Mittelfeld ein langer Pass in Tiefe ging der durch Jana Bayer eiskalt verwertet wurde und somit die Führung zum 1:0. Danach verstärkten die Igl’s den Druck und konnten kurz darauf in Minute 25. wiederum durch Jana Bayer die Führung auf 2:0 ausbauen. Aber die FCG Meedis konnten kurz vor der Pause noch den Anschlußtreffer zum 2:1 einnetzen.
Die 2. Hälfte bot den Zuschauern Spannung pur. Die Gäste wollten den Ausgleich aber die Igls hielten dagegen und konnten selbst noch die eine oder andere Torchance erarbeiten die aber meist knapp am Tor vorbeigingen. Eine super Teamleistung, eine aufmerksame Verteidigung und vor allem ein großartiger Fanclub konnten die Igls zum Endstand von 2:1 führen. Ein tolles und spannendes Match wurde den Zuschauern geboten mit 2 Mannschaften die sich an diesem Tag nichts geschenkt haben und jeder es verdient hatte als Sieger vom Platz zu gehen.