Turnier Kl. Engersdorf

Alle Jahre wieder … starten die Igl’s mit dem Turnier in Klein Engersdorf in die Saison. Und immer wieder ist es eine Herausforderung: nach der Winterpause, kein Training, der Speck der Weihnachtsfeiertage auf den Hüften und überhaupt in der Halle ….

Aber auch heuer konnte sich das Team gut schlagen und mit harten Gegnern halbwegs mithalten …

tbc

Der Storch hat wieder zugeschlagen

Emma macht den Abschluss der “Geburten-Serie” bei den Igl’s. Am 17. März um 8:16 Uhr erblickte die Tochter von Koarl und Sandra das Licht der Welt. Die kleine Lady ist 51cm groß und wog 3.240 Gramm bei ihrer Geburt. Mama und Tochter sind wohlauf. In gewohnter Manier ließ der Storch nicht lange auf sich warten. Da die Wohnung in Tulln in einer größeren Wohnanlage ist und das Wetter nicht all zu freundlich war, wurde der Storch kurzerhand im Treppenhaus platziert.

Wir wünschen Emma und ihrer Familie alles, alles Gute und freuen uns auf ein Kennenlernen!

Turnier in Gerolding

SKT-Standardbild

Bereits ab den frühen Morgenstunden regnete es unaufhörlich im Tullnerfeld und so war es bis knapp vor der Abfahrt ungewiss, ob das Turnier der Gerolding Meedis auch wirklich abgehalten werden konnte. Dann der kurze Anruf – „alles klar, wir sind ja nicht aus Zucker“ – und die Igl’s machten sich auf den Weg.

Es war ein kleines aber feines Turnier – wir trafen auf die Teams der Gerolding Meedis, des DFC Corona und den FC Phyra. Sportlich starteten wir etwas verhalten und machten in der ersten Partie einfach zu viele Eigenfehler. So überließen wir den Geroldingern gleich mal mit 2:0 das Feld.

Der FC Pyhra setze noch eines drauf und zeigte uns mit einem klaren 4:0 die Grenzen.

Das Team ließ aber nicht locker und einige der Mädls wuchsen an der Aufgabe und versuchten jetzt erst recht präziser und kontrollierter zu spielen und so gelang es uns tatsächlich im Spiel gegen den DFC Corona gegenzuhalten. Wir erkämpften uns ein verdientes 1:1. Das Platzierungsspiel (ebenfalls gegen Corona) konnten diese dann knapp 1:0 für sich entscheiden. Am Ende richte es somit “nur für den rühmlichen” ersten Platz von hinten.

 

Fehlende Berichte 2016/2017

SKT-Standardbild

Aus Zeitgründen gibt es leider in den Jahren 2016/2017 nur teilweise und wenn dann kurze Berichte und Informationen. Mit der Saison 2017/2018 wollen wir mit unserer neuen Webseite wieder voll durchstarten und auch inhaltlich wieder aktuell und laufend über die Aktivitäten der Igl’s informieren. Die Spielberichte zu den Cup-Matches sind über www.germann-cup.at abrufbar. Infos zu Turnieren und sonstigen Aktivitäten werden auf www.skt-igls.at abrufbar sein.

Im Archiv-Bereich findet ihr Zusammenfassungen und Chroniken seit der Gründung der Igl’s.

Des Weiteren sind wir mit den Themen der SKT Igl’s auch auf der Facebook-Seite des SK Lugus Tulbing vertreten. Bei Interesse bitte gerne liken und folgen:
https://www.facebook.com/groups/184651921128/

Germann-Cup 2016/2017 – Cup-Abschluss

Der SC Pyhra konnte in der Gruppe 8+1 erneut den Titel verteidigen. Mit einer sensationellen Tordifferenz von 48:4 ein eindeutiges Ergebnis – auch wenn das Team des DFC Cornoa punktegleich folgt. Die Mannschaft aus Sieghartskirchen, die im Herbst noch antrat, musste zur Halbzeit die Teilnahme kündigen, da sie keinen Kader mehr stellen konnten.

In der Kleinfeldgruppe war der Kampf um die Tabellenspitze ebenfalls knapp. Hier konnten sich der RWW Maissau gegen die SKT Igl’s in der Tordifferenz durchsetzen. Mit Großrußbach musste ein Team aufgrund von Kaderproblemen aus der laufenden Meisterschaft aussteigen.

Die Teams des Germann-Cup bedanken sich bei Franz Germann für die Spende der Pokale und Geschenke an die teilnehmenden Mannschaften im Rahmen des Saisonabschlusses am 16. Juli in der Tulbinger Sunflower-Arena.

SKT Igl’s beenden Saison auf dem 2. Platz

Zu wenig Tore geschossen – oder zu viele gekriegt … das haben die Igl’s in der abgelaufenen Saison. Die Punkte hätten gepasst um vorne dabei zu sein, in der Tordifferenz wurde das Damenteam aber vom RWW Maissau geschlagen. Daher reichte es „nur“ für den zweiten Platz in der Tabelle im Germann-Cup. Dennoch ein Erfolg und eine ordentliche Steigerung für die Mannschaft.

Wehrmutstropfen bleibt das Auswärtsmatch in Gerolding, das man eigentlich hätte gewinnen oder zumindest Unentschieden hätte spielen müssen. In dem Spiel, das so gar nicht nach Plan lief, zeigte sich aber die Stärke des Teams. Als unsere „treibende Kraft“ am Feld – Julia „Lacky“ Lackermayer – mit einer Verletzung (Knochenabsplitterung) das Feld verlassen musste, war erst eine kurze Schockstarre zu merken, die Mannschaft formierte sich aber rasch neu und zeigte, wie stark mittlerweile jede einzelne Spielerin das Team vorantreiben konnte. Trotz der Niederlage konnte Coach Petra Spannagl mit dem Einsatz und den Einzelleistungen zufrieden sein.

Im Herbst treten die SKT Igl’s erneut in der Kleinfeld-Gruppe im Germann-Cup an – und das Ziel ist hoch gesteckt!

In der neuen Saison wird es übrigens wieder wieder „Zuwachs“ geben – Der SV Heldenberg wird künftig zusätzlich zur Verabandsmannschaft im NÖFV ein Team in der Kleinfeldgruppe des Germann-Cup ins Rennen schicken. Eine spannende Saison ist damit wieder garantiert.

SKT Igl’s trainieren in Ossiach

Erneut absolvieren die Tulbinger Damen mit den „Gaynialen“ ein Trainingslager in Ossiach
Sechs Igl’s machten sich von 25. – 27. Mai wieder auf die Reise nach Osiach, um sich fußballtechnisch weiterzuentwickeln. Dani, Lacky, Petra, Karin, Resi und Maria folgten der Einladung der befreundeten Mannschaft „Die Gaynialen“. Bereits zum dritten Mal stellte sich die Kombination als Erfolgsrezept dar. Mit einem straffen Programm, das aber auch Erholungspausen bot, verging die Zeit wie im Flug. Nach dem Morgentrainig am See mit spielerischen Lauf- und koordinativen Übungen, sowie einer freiwilligen Yoga-Einheit, folgte das Frühstück und dann ging es gleich zum Sportplatz, wo die Vormittagseinheit stattfand. Während der Mittagshitze – erneut hatten wir ein riesen Glück mit dem Wetter – wurde im Strandbad eine Pause eingelegt.

Der Nachmittag wurde am ersten Tag ebenfalls für eine Traninigseinheit genutzt, am zweiten Tag gab es dann ein Match, wo versucht wurde, die erlernten Tricks einzubauen. Alles in allem wieder ein gelungenes Trainingslager – wir haben viel gelernt und es hat ordentlich Spaß gemacht. Ein Dank an das Team der Gaynialen, dass wir wieder dabei sein durften!