Spielberichte
Weitere Matchberichte

xxx Freunschaftsmatches …
Germann-Cup


Aktuelle Spielberichte zu den Cup-Spielen des Germann-Cup finden sich unter hier. Weitere Berichte könnt ihr im Archiv nachlesen.
Igl’s am Maskenball


Das Motto des diesjährigen Maskenballs lautete “Die wilden 70iger”. Gar nicht so einfach hier was zu finden, was nicht die klassische Kleidung der 70iger ist. Nach langer Überlegung – und um ehrlich zu sein, in letzter Minute, weil diesmal keiner so recht kreativ war, gingen wir als CD’s. Die silbernen Scheiben kamen zwar erst 1982 auf den Markt, wurden aber bereits 1979 erfunden.
Eine kleine Abordnung (Petra, Sabrina, Moni, Maria, Geli & Joachim) schmiss sich daher in Schale und besuchte das Gschnas, bei dem wirklich extrem coole Ideen umgesetzt wurden. Es wurde – wie sollte es anders sein – bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert.
Wieder einmal Mariazell








Nach einem Intermezzo in Werfenweng, fand heuer wieder ein Skiausflug nach Mariazell statt. 10 Igeleins machten sich auf die Reise – mit Mariazeller-Bahn, wie gewohnt, aber auch ein paar individuelle Anreisende. Im Hotel Himmelreich fanden wir ein perfektes Quartier für die drei Tage von 14. bis 16. Februar. Sehr nette und geduldige Betreiber. Vor allem am Freitag – da kam das Team ‘etwas’ verspätet an, hielt den Chef dafür aber umso länger munter. Die Tanzeinlagen dürften aber von der Dauer abgelenkt haben 🙂
Der Schnee war leider wir derzeit fast überall nicht ganz optimal. Dennoch schwangen sich der Großteil der Igl’s am Samstag auf die Piste. Der Einkehrschwung durfte natürlich nicht fehlen und wir trafen auch wieder gute Bekannte, wie Lisi, die wir Mittags auf der Hütte trafen und dann auch gleich am Abend mit uns mitzogen. Nach einer Stärkung im Hotel wurde der Ausklang erneut in der Bartlbauer-Hütte gefeiert.
Zum Abschied am Sonntag durfte ein Besuch in der Basilika nicht fehlen um ein paar Kerzerl in der Kerzerlgrotten anzuzünden. Ebenso wurde die Lebzelterei Pirker geplündert, bevor sich das Team auf die Heimreise machte.
Tanja wird 40


Silvesterlauf 2024




Auch heuer starteten wieder einige Igl’s die das Jahr sportlich beenden wollten beim internen Silvesterlauf. Neben 7 Startern kamen auch noch ein paar Besucher von den Igl’s um vom SKT um sich gemeinsam mit einem Gläschen Sekt vom alten Jahr zu verabschieden.
Es weihnachtet sehr






Gegen Jahresende setzt sich das Team der Igl’s traditionell im Gasthaus Bruckner zusammen um das Jahr ausklingen zu lassen und einen kleinen Rückblick zu halten. Sportlich war es ein besonderes Jahr. Nach einer durchwachsenen Frühjahrssaison konnte im Herbst voll aufgedreht werden.
Aber nicht nur sportlich war es ein forderndes und feines Jahr. Auch abseits des Sportplatzes konnten die Igl’s auf so viel Aktivitäten wie schon lange nicht zurückblicken.
Das Jahr brachte leider einen großen Wehmutstropfen. So waren wir alle begeistert als Tanja im Frühling, nach langer Baby/Kinderpause das Training wieder startete. Voll Begeisterung war sie dabei und wir konnten sie fürs Tor gewinnen. Beim ersten Einsatz allerdings dann der Schreck – ohne Fremdeinwirkung eine schwere Verletzung. Eine Operation war nötig und so wie es aussieht ist somit leider das Ende der aktiven Karriere nun in Stein gemeißelt. Wir wünschen weiterhin gute Besserung – aber sind uns sicher, dass Tanja auch weiterhin mit dabei ist beim Team – es gibt ja auch genug Anlässe abseits des Rasens.
Aber auch einen überraschenden Nezugang/Rückkehrer gab es. Annka is back!!! Wir freuen uns extrem unsre Annka wieder retour zu haben. Sie startet nun mit dem Hallentraining und wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung ab dem Frühjahr!
Weiters standen einige Ehrungen auf der Agenda. Da dies in den letzten Jahren etwas untergegangen war wurden heuer alle Jubilare nachgefeiert. Hier ein Auszug unserer „Stamm-Igl’s“. Ein riesiges DANKE, dass ihr dem Team schon so lange die Treue haltet und immer verlässlich dabei seid!
- Tanja Höfling: 15 Jahre
- Corina Haslinger: 16 Jahre
- Susi Köpf: 18 Jahre
- Petra Spannagl: 23 Jahre
- Trixi Mayer – bis 2010 aktiv (mit kurzen Zwischeneinsätzen auch danach).
Ab 2010 fix als Helfer dabei: 25 Jahre - Sabine Richter-Regenspurger – aktiv bis ca. 2003, danach fix als Helfer dabei.
31 Jahre - Rosi Hüttinger – (fast) Gründungsmitglied, leider vrltzungsbedingt nur kurz aktiv.
Seit damals durchgehend Kassierin der Igl’s: 31 Jahre
Wir möchten uns an dieser Stelle auch sehr herzlich bei Franz Germann bedanken, der uns ebenfalls schon über 20 Jahre die Treue hält und uns unterstützt, wo es möglich ist.
Mit diesem gemütlichen Abend kurz vor Weihnachten ließen wir ein spannendes und lustiges Jahr revuèe passieren und fein ausklingen.
Igl’s überwintern als Herbstmeister im Germann-Cup




Die Ladies der SKT-Igl‘s können auf eine äußerst erfolgreiche Herbstsaison zurückblicken. Ungeschlagen geht das Team in die Winterpause und kann mit fünf Siegen in fünf Spielen auf die beste Saison seit Jahren stolz sein.
Gleich zum Auftakt der Saison traf man daheim auf das Team aus Maissau, welches 2:0 geschlagen werden konnte. Im Oktober folgte dann das Match gegen den Neueinsteiger Zwettel. Hier war die Nervosität groß, konnte man den Gegner nicht wirklich einschätzen. Ein junges hochmotiviertes Team machte es den Igl’s nicht leicht. Die jungen Heimischen gaben uns an Tempo einiges vor – zum Glück fehlte es noch an Routine und so konnten wir knapp mit einem 1:2 die Punkte ergattern. Der Lauf ging gegen Göllersdorf weiter. Hier wieder Heimvorteil gegen ein starkes Team, das aus der 8+1 Gruppe in die Kleinfeldgruppe gewechselt hatte. Die Igl’s konnten nur einen Treffer erzielen, denn wir aber die 70 Minuten durchbrachten und somit erneut drei Punkte holten. Diese Motivation nahmen wir ins Match gegen Zwentendorf mit – aber an diesem Tag sollte so gut wie nichts gelingen. Die Igl’s waren zwar die stärkere Mannschaft, aber weder konnten wir viele Chancen herausspielen, noch die Chancen die wir hatten verwerten. Mit Müh und Not konnte nach einem schönen Konter der Gegner noch ein 1:2 gerettet werden. Nach dieser Leistung war vor dem nächsten Heimspiel gegen Amaliendorf die Stimmung nicht ganz so euphorisch. Je nach Besetzung ein sehr starker, routinierter Gegner. Doch bei diesem Match war das Glück wieder auf unserer Seite und wir konnten vier Treffer ohne Gegentor erzielen. Das beste Ergebnis bisher gegen Amaliendorf.
Mit einem Torverhältnis von 11 : 2 und 15 Punkten haben wir einen guten Polster vorgelegt. Dennoch wird es im Frühjahr nicht einfach werden. Die jungen Teams werden von Match zu Match stärker – es bahnt sich eine spannende Frühjahrssaison an. Die Igl’s freuen sich daher über starke Fan-Unterstützung!
Igl’s-Ausflug zum UEFA Womens CL-Match




Igl’s-Ausflug zum UEFA Womens Championsleague Championsleague Match.
Am 21. November traf der SKN St. Pölten au das Team des FC Barcelona. Die Igl’s waren in der Wiener Allianz Arena mit dabei. Leider spielten aber weder das Wetter noch die St. Pöltner Mädls so recht mit.
Gabi macht den Abschluss


Im Geburtstagsreigen 2024 heißt unser letztes Jubiläumskind Gabi. Auch sie gehört nun zum edlen Kreis der 50iger.
Nachdem heuer schon genug gefeiert wurde, wurde dieser Geburtstag still begangen. Ein Transparent gehört aber natürlich trotzdem dazu. Happy Birthday!!
Happy Birthday Claudia


Auch unserer Claudia dürfen wir ganz herzlich zum Runden gratulieren. Und danke sagen, für eine ebenfalls super Geburtstagsfeier. Mit Spansau und weiteren Köstlichkeiten wurden wir verwöhnt.
Und natürlich kam auch Claudia nicht aus und musste ein paar Spielchen über sich ergehen lassen. So prüfte Frau ehrer Spannagl unsere Claudia betreffend Fußballregeln und Wissenswertes rund ums Leder und die Igl’s. Natürlich brauchen wir nicht extra erwähnen, dass Claudia die Prüfung mit Bravour bestand 😉
Mit vollem Elan wurde dann durchgetanzt bis in die Morgenstunden.
Schnitzeljagd für die Geburtstagskinder


Teil des Geburtstagsgeschenks für Rosi und Erich war ein gemeinsamer Ausflug – eine Schnitzeljagd. Gestartet wurde am Sportplatz und die erste Etappe führte uns ins Gasthaus Balik. Fragen und Route wurde dankenswerterweise von Sabrina vorbereitet und die Locations organisiert. Als nächstes Ziel wurde Michl’s Cafe anvisiert.
Danach wartete die Bergwertung auf uns. Auf kleinen Umwegen schafften wir es dann doch durchs Dickicht bis zum Tulbinger Kogel zu gelangen, wo uns Linda einen herrlichen Ausklang dieser Tour vorbereitet hatte.
Doppelt hält besser – Gratulation an die Bruckners


Der Geburtstagsreigen hält an … wir wollen auch ganz herzlich Christine und Poldi Bruckner (Gasthaus Bruckner in Baumgarten) gratulieren. Beide haben heuer ihren 60. gefeiert.
Unsre „Koarl“ hat sich getraut!








Das Team der SKT Igl’s möchte Sandra und Corina recht herzlich zur Vermählung gratulieren. Am 27. Juli war es soweit. Im Schlosspark in Atzenbrugg gaben sich die beiden das “Ja-Wort”. Die Igl’s waren natürlich mit dabei und unterstützen bei der Agape.
Der rahmen hätte nicht passender sein können. Das Wetter war herrlich und auf Wunsch des Brautpaares war alles in Regenbogenfarben getaucht. Auch die Igl’s warfen sich in Schale. Wobei der Auftritt der Blasmusik wohl lange unübertroffen bleiben wird.
Nach der romantischen Trauungszeremonie musste Koarl natürlich ein paar Aufgaben meistern bevor wir bei der Agape auf die Frischvermählten anstoßen konnten.
Im Anschluss wurde im Gasthaus Schreiblehner dann noch ordentlich gefeiert.
Wer poltert so laut ….






Am 12. Juli durften wir gemeinsam mit Koarl ihren Junggesellinnen-Abschied feiern. Fevi, die Trauzeuging, gab sich wirklich alle Mühe für Corina einen unvergesslichen Tag zu planen. So wurde ein Traktor organisiert und jede “Gruppierung” der Gäste bekam eine Station.
Gestartet wurde in Rust, wo wir uns trafen und Koarl abholten. Das Highlight – die Bekleidung. Dachten wir, als uns Fevi das Foto des Regenbogenrockerls schickte, dass dies für Koarl sei, wurden wir bald eines besseren belehrt. Wir alle mussten dies tragen. Die Freude hielt sich in grenzen, aber als wir dann den Aufzug für Corina sahen, waren wir mit unsren Röcken doch recht zufrieden.
Gemeinsam ging es dann in den Schlosspark in Atzenbrugg, wo wir mit den Igl’s unsere Station hatten und Koarl ein paar Ballübungen meistern musste. Der Mariazeller durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Als nächstes waren die Kolleginnen von der Gemeinde / Schule am Werk. Vor der Gemeinde waren einige Parcours vorbereitet. Da das Wetter nicht recht stabil wirkte, wurde die nächste Station vorverlegt ins Gasthaus Schreiblehner, wo die Blasmusik ihr Programm brachte.
Bei so viel Arbeit, brauchten wir dann auch eine Stärkung. Diese gab’s beim Heurigen Baumgartner in Spital. Wo wir dann auch länger verweilten. Den Ausklang machten wir mittels Gragenparty und Karaoke …. bis Koarl auf einmal weg war ….
Ja Rosi hat … den 50iger






… da müsen auch die Igl’s her!
Rosi lud zu ihrem 50iger und viele Igl’s folgten der Einladung. Natürlich mit einiges an Einlagen im Gepäck. So gab es ein Ständchen welches die Kickerinnen sogar musikalisch recht gut rüberbrachten und Rosi musste ihr fußballerisches Geschick unter Beweis stellen, was sie natürlich bravourös meisterte.
Kulinarisch verwöhnte uns Poldi mit Steckerlfisch und die Getränke waren ebenfalls bestens gewählt für einen gemütlichen Abend. Als Rahmenprogramm gab es neben einem DJ auch einen Nagelstock, bei dem wir uns austoben konnten.
Jubiläum, Jubiläum – die Igl’s gratulieren!




2024 ist ein Jahr der „Runden“. Den Auftakt dazu machte Erich. So durften die Igl’s im Frühjahr unserem langjährigen Trainer und „Immer-dabei“-Igl Erich Samer zum 60. Geburtstag herzlich gratulieren. Um Erich gebührend zu feiern überraschten wir ihn mit einer kleinen Fete am Sportplatz, bei der Spielerinnen und Freunde des SKT dem langjährigen Mitglied gratulierten. Die Überraschung glückte und mit alten Fotos und lustigen Anekdoten verbrachten wir einen netten gemeinsamen Abend.
Igl’s unterstützen in Linz Damennationalteam




In Linz – beginnts … also auf nach OÖ, wo heute das österreichische Damen-Nationalteam auf die Deutschen trifft. Wetter passt optimal – ein super Tag für einen gemütlichen Igl’s Ausflug um unsere Mädls zu unterstützen.
Kleines Highlight am Rande: Koarl fängt den Torfrau-Handschuh!
Happy Birthday Lacky




Wir gratulieren unserer Lacky recht herzlich zum 30iger!! Alles, alles Gute.
Wie so oft zauberte unser Torten-Igl Susi eine süße Überraschung, die wir Lacky überreichen konnten, als sie uns zum Anstoßen zum Heurigen einlud. Danke für die liebe Einladung und den gemütlichen Abend. Auch ein tolles neues Lebens-Jahrzehnt!
Ab durch die Hecke – Gschnas


Zum Thema “Garten” passen natürlich Igeleins. So gruben wir unsere verstaubten Igls-Kostüme wieder aus um beim Maskenball des MGV Tulbing präsent zu sein. Mit einer Abordnung des Teams verbrachten wir einen gemütlichen Abend im VAZ.
Skiausflug nach Werfenweng








Ein gemütliches Skiwochenende verbrachten die Igl’s von 2. – 4. Februar in Werfenweng. Wir konnten uns bei einer Gruppe von Elfi, die früher bereits Fußballturniere in Werfenweng organisierte, anhängen und mit dem Bus die Reise antreten.
Am Freitag, 2.4. war zeitig Tagwache – bereits um 5.15 Uhr war Abfahrt in Tulln geplant. Die mitreisenden Igeleins waren pünktlich, munter und motiviert beim Treffpunkt und gegen 5.30 stimmte man sich im Bus bereits auf das Wochenende ein. Da das Wetter nicht optimal war, beschlossen wir am Freitag die Ski noch ruhen zu lassen und statt dessen die Gegend zu erkunden. Und vor allem die örtlichen Lokalitäten. Da gab es zum Glück ein paar auf dem Weg von der Talstation zum Quartier, wo wir gemütlich am Nachmittag spazierten.
Im Quartier (Zistelberghof Werfenweng) bestaunten wir erst mal die neuen Zimmer. Seit unserem letzten Aufenthalt wurde hier einiges umgebaut und zugebaut. Rosi hieß uns gleich herzlich willkommen und nach einer Einstandsrunde starteten wir ein Wuzzel- und ein Tischtennisturnier. Die Teams wurden gelost und wir verbrachten einen lustigen Wettkampf-Nachmittag. Nach einem ausgiebigen und sehr guten Abendessen wurde noch gemütlich gefeiert. Marina und “Franz” erbrachten an dem Tag die stärkste Leistung 🙂
Das Learning des ersten Abends: Wenn Elfi eine Runde zahlt und fragt, was wir wollen …. NIEMALS mit “was du trinkst” antworten!!
Am Samstag war dann ebenfalls “zeitig” Tagwache. Um 8.00 Uhr war Frühstück angesagt, da um 8.40 bereits der Skibus startete. Da für heute perfektes Skiwetter angesagt war, wollten wir zeitig auf der Piste sein. Einzig ein 2er-Zimmer verpennte und kam aber mit dem nächsten Bus gleich nach 😉 Blöderweise genau Gabi und Rosi, die die Klopfer im Rucksack hatten ….
Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel, wenn auch fast etwas zu war, zischten wir eifrig über die Pisten. Mit ein, zwei Einkehrschwüngen natürlich -die örtliche Gastronomie muss ja unterstützt werden. Auch wenn die Pistenverhältnisse nicht ideal waren, kamen wir alle wieder gut und unversehrt ins Tal.
Weihnachtsfeier 2023


Heuer fand zum ersten Mal seit 2019 wieder eine “normale” Weihnachtsfeier statt. 2020 und 2021 konnte nichts veranstaltet werden und im Vorjahr feiert wir größer – anlässlich des 30. Geburtstages der Igl’s. Heuer aber kamen wir endlich wieder in kleinerer gemütlicher Runde zusammen. Wobei klein auch nicht ganz korrekt ist, da sich über 20 Igl’s und Freunde der Igl’s eintrafen.
So freuten sich die Betreuer Petra & Maria, dass sie fast den kompletten aktiven Kader sowie die aktiven Helfer und Funktionäre begrüßen konnten. Des weiteren waren einige Oldies vertreten und auch Franz Fertl, war stellvertretend für den SKT mit dabei. Auch bei Mario, der heuer dankenswerterweise ein Gast-Training abgehalten hatte und auch als Schiedsrichter aushalf, sowie Thomas, der uns in letzter Zeit fast alle Matches pfiff, konnten wir uns persönlich im Rahmen der Feier bedanken. Und Erich durfte natürlich auch nicht fehlen!
Wie immer wurde ein kurzer Jahresrückblick gehalten, es gab Packerl für alle Gäste, die Großteils Petra mit Ihren Kids liebevoll vorbereitet hatte und auch Petra und Maria bekamen vom Team gutüberlegte Packerl als Dankeschön für Ihren Einsatz. Ein Dank an alle, die sich hier engagiert haben!
Gutes Essen, Gruppenfoto, Knoblen, an der Schank tratschen und was sonst alles dazugehört – eine gemütliche Feier!
Igl’s erstürmen Graz








Wehe wenn sie losgelassen …. die Igl’s machten am Wochenende Graz unsicher. Unser Torten-Igl Susi kommt demnächst “unter die Haube” und so musste natürlich erst mal ordentlich gepoltert werden.
So wie Susi ihre Torten und Mehlspeisen immer sorgfältigst umsetzt – so organisiert auch ihre Trauzeugin Tanja alles rund um Susis Hochzeit. Neben zig Themen der Vorbereitung, musste so auch ein g’scheiter Polterer geplant und umgesetzt werden. Und sowas lassen sich die Igl’s natürlich nicht entgehen. Neben weiteren Freundinnen und Schwägerinnen fuhr eine Schar Igl’s mit nach Graz um zu poltern. Und damit sich die Fahrt auszahlt, wurde von Freitag bis Sonntag gepoltert. Am 17. Februar starteten wir beim steirischen Bauernbundball. In Tracht herausgeputzt, machte sich die “Kerzerl-Prozession” auf den Weg um vor allem ein Highlight des Balls zu Besuchen: Susi’s Lieblingsband “Egon7” war vor Ort. Und Susi bekam sogar ein persönliches Ständchen und Gratulationen der Bandleader.
Am Samstag wurde die Braut dann ordentlich aufgeputzt (inkl. grünem Rockerl und grünem Nagellack für unsre Lila Braut) und auf die Grazer losgelassen. Mit Lebkuchenherzen, Klopfer und weitere Utensilien beladen, musste Susi sich die Getränke für den Abend verdienen. Etwas schüchtern wurde sie von der restlichen Polder-Gilde unterstützt und die Kassa füllte sich rasch. Auch der Schlossberg wurde erklommen und mit einem “uiuiuiuiui” von Susi über die Rutsche im Berg-Inneren wieder verlassen.
Weiter ging es dann zum Abendessen ins Rox, wo eine kleine Überraschung wartete – so kamen Rosengrüße von einigen Burschen und sowohl Gratulations- als auch Beileidsbekundungen zur bevorstehenden Hochzeit. Ausklang des Abends war dann in de Mausefalle, wo noch ordentlich abgerockt werden konnte.
Silvesterlauf 2022




Nachdem der Silvesterlauf 2021 extrem positiv im Team aufgenommen wurde, beschlossen wir, auch 2022 keinen Profilauf zu absolvieren, sondern wieder einen eigenen gemütlichen Lauf im kleinen Rahmen zu veranstalten. 15 Teilnehmer waren am Start. Neben den Igl’s war natürlich auch Franz wieder dabei, der seit Jahren mit uns das alte Jahr abschließt. Auch Gerald konnten wir diesmal von einem sportlichen Jahresausklang spontan überzeugen 🙂
Zusätzlich konnten wir noch Gäste aus Deutschland begrüßen – bei Freunden auf Besuch, wollten sie ebenfalls noch sportlich das Jahr ausklingen lassen.
Wie im Vorjahr gab es keine Vorgaben – eine Runde beträgt ca. einen Kilometer – jeder läuft, solange es ihm Spaß macht. Marina, die etwas verkühlt war und Steffen übernahmen die Rundenzählung und Zeitmessung. Und am Ende haben wieder alle gewonnen!
Gemütlich wurde dann noch auf das neue Jahr 2023 angestoßen. In diesem Sinne wünschen die Igl’s ein Prosit und alles Gute fürs neue Jahr!
Igl’s feiern mit SKT beim Adventfenster






Die Weihnachtsfeier 2022 des SKT wurde erstmals im Rahmen eines Adventfensters am Sportplatz abgehalten. Statt der Feier im VAZ, traf sich der Verein diesmal in “öffentlicher” Runde direkt in der Sunflower-Arena. Auch wenn es nicht so kuschelig warm war, zauberten die freiwilligen Helfer des SKT ein adventlich-gemütliches Ambiente auf den Platz. Mit dezenter Weihnachtsdeko, gemütlicher weihnachtlicher Hintergrundmusik und wärmenden Getränken bildeten sich rasch gemütliche Grüppchen. Nach dem offiziellen Teil mit Geschenken für die Teams und kurzen Ansprachen durch Obmann, Präsidiums-Präsident und Bürgermeisterin, konnte weiter geplaudert werden.
Auch die Igl’s waren wieder mit dabei. Wenn auch nur eine kleinere Abordnung, so war es eine sehr feine Runde, die nochmal das Jahr revue-passieren ließ und sich dann in die WInterpause verabschiedete. Wir wünschen all unseren Freunden und Helfern eine schöne Adventzeit, besinnliche Weihnachten und schon jetzt einen guten Rutsch!
30 Jahre Igl’s








2022 durften die Igl’s ihr 30jähriges Jubiläum feiern. Ebenso kann auf 20 Jahre Mitgliedschaft im SKT rückgeblickt werden. Natürlich ein Grund um gebührend zu feiern. Nachdem im Frühling die Stimmung noch gegen eine Party war, grübelten wir gegen Ende des Jahres, ob wir so ein tolles Jubiläum wirklich leise verstreichen lassen können und so wurde im Herbst spontan die Idee geboren, eine erweiterte Weihnachtsfeier zu machen.
Im gemütlichen Rahmen trafen sich so Ende November nicht nur das aktive Team und die Funktionäre zur jährlichen Weihnachtsfeier, sondern es wurden auch Spielerinnen, Betreuer und Fans aus den Gründungsjahren bis zum aktuellen Team eingeladen. Obwohl recht kurzfristig, fanden sich über 50 Gäste ein. Unter anderem konnten alle bisherigen Trainer der Igl’s begrüßt werden sowie die erste Kapitänin.
Maria brachte einen Rückblick in Form von Highlights der letzten 30 Jahre – natürlich mit vielen Fotos – und es gab etliche Lacher. Im Anschluss wurden einige Präsente überreicht. Hier wurden vor allem die langjährigen Funktionäre gewürdigt. Aber es gab auch “Geburtstagsgeschenke” fürs Team:
So erhielten alle aktiven Spielerinnen neue Trainingsanzüge von unserem SKT- und Cup-Präsidenten Franz Germann. Den Druck sponserte uns Roman Rust (All4Sports). Bürgermeisterin Anna Haider schenkte einen Matchball, die Heurigen Richter-Regenspurger und Kapeller-Friedrich sowie die Firma Gratzl versorgten uns mit Getränken. Auch von den Gästen gab es sehr nette Packerl – so zB ein Fotoalbum mit gemeinsamen Erlebnissen und einen Geschenkkorb von den Green Boys aus Trasdorf oder eine gelungene Schnapsauswahl von Elfi – die jahrelange Gastgeberin fürs Turnier in Werfenweng ….
Das Team des Gasthaus Bruckner sorgte wie immer für das leibliche Wohl der Gäste und für zwischendurch wurden Chroniken und Fotos ausgelegt, wo die Gäste in alten Zeiten schwelgen konnten. Zu späterer Stunde wurde auch die Gruft geöffnet und die Igl’s und Freunde feierten bis in die frühen Morgenstunden …. manche Sachen ändern sich zum Glück nie 🙂
Erneut kein Punkt im Cup


Vor gut gesuchter Tribüne im Rahmen des SKT-Oktoberfestes mussten sich die Igl’s auch gegen Böheimkirchen geschlagen geben.
Ersatzgeschwächt starteten die Igl’s zwar sehr gut ins Spiel und konnten nach einem 0:1 Rückstand ausgleichen. In der zweiten Halbzeit ging dann aber die Kraft aus und man musste sich 1:3 geschlagen geben.
Dennoch war es ein gelungener Tag für den SKT – das Ergebnis konnte die gute Laune beim Oktoberfest nicht schmälern. Susi war bereits seit der Früh im Einsatz um mit Andi die Spansau zu richten, die binnen kürzester Zeit verputzt wurde.
Niederlage in Amaliendorf






Das Retourspiel gegen Amaliendorf verlief genauso spannend wie die erste Begegnung vor einer Woche. Leider waren wir leicht geschwächt (der Verkühlungs-Teufel wütete im Team) was die Motivation aber nicht einschränkte.
Auf beiden Seiten gab es in der ersten Halbzeit einige Chancen auf ein Tor. Die Aktionen wurden aber jeweils von der gegnerischen Verteidigung entschärft. Auch machte uns der Umstieg auf’s Kleinfeld noch immer leichte Problem – viele Pässe gingen zu weit oder waren ungenau, wodurch wir uns selber da Leben erschwerten. Der verdiente Pausenstand daher 0:0.
Die zweite Hälfte begann ebenso spannend und Marina, unsere neue Torfrau, die ihren zweiten Einsatz im Tor hatte, machte einen perfekten Job. Leider passierte uns in der 50. Minute ein Fehler und die Gegner trafen zum 1:0.
In den letzten 20 Minuten erhöhten wir den Druck und kamen durch Geli bzw. Koarl und Petra zu schönen Torchance. Aber leider fehlte uns auch heute wieder das nötige „Glück“ um 100%ige Torchancen auch zu verwerten. Somit endete die Partie mit einem 1:0.
Fazit: Das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft funktionierte um einiges besser und das Team wächst zusammen.
Erster Punkt im Cup 2022/23






Das erste Match nach der Sommerpause gegen den neu Einsteiger Amliendorf beginnt mit einem schnellen Treffer in der ersten Minute durch Lacky. Dieses Tor gibt den Igl’s das nötige Selbstvertrauen, der Gegner erholt sich aber leider schnell und kommt im Gegenzug immer wieder gefährlich vor das Tor. Nach einem Eckball in der 20. Minute und einer Unachtsamkeit in der Verteidigung fällt der Ausgleich zum 1:1 aus kurzer Distanz. Zum Ende der Halbzeit merkte man das bei einigen die Kraft nachlässt und die Gegner dadurch immer wieder zu schönen Chancen kommen. Der Pausenstand bleibt 1:1.
Nach der Pause geht es wieder schwungvoll weiter. Torchancen auf beiden Seiten wobei die Gegner den Ball sehr gut in den eigenen Reihen halten und auf Chancen warten. Mit zwei Lattenpendlern in der 55. Minute von Lacky bzw. der 60. Minute von Geli die daneben gehen vergeben wir Chancen – ebenso Koarl, die in den letzten Minuten aus kurzer Distanz daneben setzt. In der 60. Minute gibt unser neue Torfrau Marina ihren erfolgreichen Einstand. Der Kasten bleibt bis zum Schlusspfiff sauber.
Es war ein gerechtes 1:1 und die Rückrunde am Sonntag wird sicher Spannend. Sehr gut haben sich die neuen Zugänge Gabi und Geli, sowie eben Torfrau Marina eingegliedert. Die Umstellung von 8+1 auf Kleinfeld (6+1) fiel wie erwartet schwierig aus.
“Public Viewing”der Damen-EM in Gumperding



Einige Igl’s-“Oldies” trafen sich auf Einladung von Martina zum EM-schauen. So wurde an dem lauen Sommerabend mit Spannung mitgefiebert ob dem österreichischen Damenteam nicht doch der Glückstreffer gelingen konnte. Trotz Niederlage genossen die Gäste einen feinen Abend, Danke an Martina für die liebe Einladung!
Zwei Niederlagen zu Saisonene


Die Saison verlief für die Igl’s weiter eher bescheiden. Nach den beiden Covid-Jahren merkt man nun aber endlich wieder einen Anstieg der Trainingsbeteiligung, welche nun wieder regelmäßig stattfinden und auch die Spielroutine kommt wieder in Schwung.
Dennoch reichte es für keinen Punkt mehr in den Begegnungen mit Schönfeld und Zwentendorf. Das letzte Spiel im Germann-Cup diese Saison und das entscheidende Duell um den Meistertitel für die Zwentendorfer Damen. Die Nervosität lag bei den Heimischen in der Luft und die Zwentendorferinnen versuchten das Spiel zu übernehmen, was die Igl’s aber gut abwehren konnten. Es gab keine nennenswerten Aktionen in der ersten Halbzeit.
Die Igl’s konnten auch in der zweiten Halbzeit anfangs gut gegenhalten – die Kraft ging aber langsam aus und das junge Team der Gegner erhöhte den Druck und konnte in der 50sten Minute das 1:0 erzielen. Ein weiterer Treffer gelang aber nicht – wobei auch auf Seiten der Igl’s keine nennenswerten Chancen herausgespielt werden konnten. Somit endete das Match entsprechend der Saison. Wir konnten immer gut mithalten, aber der Druck und eine kompakte Spielweise fehlen noch.
0:2 gegen Gobelsburg































Die Frühjahrssaison begann für die Igl’s mit schlechten Vorzeichen. Margit musste nach einer Covid-Infektion für die Saison pausieren und Maria fiel mit einer Knie-Verletzung ebenfalls für die komplette Saison aus. Weitere Spielerinnen hatten aus beruflichen oder schulischen Gründen ebenfalls avisiert, dass es zeitlich knapp wird. So war es bereits bei der ersten Partie gegen Gobelsburg ein Zittern, ob überhaupt genügend Spielerinnen fürs Match da waren. Knapp aber doch konnten wir antreten. Die lange Winterpause und nur ein Vorbereitungsspiel (mit noch ganz anderem Kader) machten aber sichtbar, dass wir in der Saison noch leiser treten würden. Der Kampfgeist war dennoch da und so konnten die Tulbinger mit einem 0:2 zwar keinen Punkt holen, aber dennoch gut mithalten.
Herbstmeister Zwentendorf kann nur einen Punkt holen



Hochmotiviert kam das junge Team aus Zwentendorf nach Tulbing – in der Hoffnung auf drei Punkte und einen eindeutigen Herbstmeister.
Die Igl’s spielten jedoch die beste Partie der Saison und erkämpften ein Unentschieden – die Führung wurde leider noch aus der Hand gegeben … im wahrsten Sinn.
Gobelsburg sieht keine Tore


Spannende Begegnung in Goblesburg – Chaospartie endet torlos.
Niederlage gegen Schönfeld


Im zweiten Cup-Match mussten sich die Igl’s gegen Schönfeld geschlagen geben.
Cup-Match gegen Heldenberg


Gegen Heldenberg konnten die ersten 3 Punkte der Saison geholt werden … leider währte die Freude nicht lange, da Heldenberg kurz darauf w.o. gab und für heuer im Cup pausiert. Die Punkte wurden daher annuliert.
1 Trainingsmatch nach Corona Pause


Igl’s goes Völkerball


Nach langer sportlicher Pause gab es im Sommer doch noch einen Termin für die Igl’s … die dritte Auflage des Völkerball-Turniers des SKT. Wie in den Vorjahren stellten wir auch heuer wieder ein Team. Urlaubsbedingt etwas gemischt … ein Dank geht hier an Lacky, die Verstärkung mitbrachte, dass wir vollzälig antreten konnten. Wie immer stellten wir aber schnell fest, dass die Igl’s dabei bleiben sollten, den Ball mit den Füßen zu behandeln … mit Fangen und werfen haben wir es nicht ganz so. Aber wie sagt man so schön … einer muss ja auch den letzten Platz verteidigen und da stellten wir uns heuer großzügig zur Verfügung 😉
Spaß gemacht hat’s dennoch und wir sagen Margit Eckerl, die das Turnier wieder hervorragend organisierte und ihren Helfern ein großes Danke für den lustigen Tag!
Igl’s online



Die aktuelle Trainingszwangspause ist nicht länger ein Grund, auch den Trainingstermin abzusagen. Die Igl’s sollen ja nicht auf die Idee kommen, den Trainingsmontag vielleicht mit anderen Dingen zu verplanen 😉 Daher gab es am 29.4. nach langer Pause ein erstes “Online-Training”. Dieses diente im ersten Schritt als Update. Was gibt’s neues im Verein – und vor allem, was gibt es bei jeder einzelnen Spielerin … und den Coaches. Dem gemeinsamen Online-Plausch traten 10 Igl’n bei – also eine recht gute Trainingsbeteiligung für unseren kleinen Kader. Und erfreulicherweise geht’s allen gut – ein paar sind auch fleissig und Trainieren quasi im “Home-Office”.
Aber ab jetzt geht es wieder los – die Aufgabe bis nächsten Montag lautet: Jeder überlegt sich eine Übung für zu Hause und filmt diese. Und ein paar Übungen werden dann für die näcshten Woche jeweils als Aufgbae für alle gegeben. Wir sind schon gespannt, was da auf uns zukommt!
Abbruch Germann-Cup































Der Germann-Cup wird sich dem Handling der gemeldeten Fußball-Vereine anschließen.
Da viele der Cup-Teams bei einem Verein dabei sind, die im NÖFV gmeldet sind, macht es Sinn, hier eine gemeinsame Linie zu verfolgen.
Die Präsidenten-Konferenz des ÖFB hat aufgrund der Corona-Krise entschieden, dass (ab Regionalliga abwärts) alle Meisterschaften abgebrochen werden.
Die nicht vollständig durchgeführten Bewerbe werden nicht gewertet, somit gibt es keinen Auf- und Absteiger.
Igl’s in Mariazell




Nach längerer Pause schafften es die Igl’s heuer (2020) endlich wieder nach Mariazell! Früher war diese Destination alle zwei Jahre Fixpunkt für ein Skiwochenende – einquartiert waren die Igl’s im Familienhaus unseres Präsidenten Poldi Bruckner. Da er aber mittlerweile selber nicht mehr dort ist, mussten wir uns dieses Mal eine andere Unterkunft suchen – und fanden das perfekte Appartement: Geräumig, feine Küche, großer Esstisch und zentral gelegen.
Wie immer war bereits die Vorbereitung und die Anreise ein Abenteuer für sich: Waren wir Anfangs zwölf Teilnehmer, so sagte leider kurzfristig einer nach dem anderen ab – die Grippewelle (noch nicht Corona) hatte zugeschlagen und auch ein Todesfall in der Familie lies zwei weitere Igl’s ausfallen. So reduzierte sich die Anreise auf eine Gruppe von 4 Igl’s – davon drei Stamm-Mariazeller: Rosi, Erich und Maria. Und um frischen Wind in die Runde zu bringen, kam Lara mit, die uns auch den Altersschnitt ordentlich senkte 😉
Die Diskussion um den Gruppentarif für die Zugtickets ersparten wir uns somit – und auch die Abfahrt klappte pünktlich, wenn auch Rosi den ersten Zug von Tullnerfeld nach St. Pölten verpasste. Wir waren diesmal aber so gut in der Zeitplanung, dass es sich trotzdem alles ausging, ohne dass wir die Bahn anhalten mussten…
Dafür allerdings waren wir mit einer für uns komplett neuen Situation konfrontiert: Der Zug (die Mariazellerbahn) war voll! Hatten wir sonst immer einen ganzen Wagon für uns, so hatten wir diesmal Mühe überhaupt eine Sitzgruppe zu ergattern. Merke – das nächste Mal fahren wir wieder zeitig in der Früh!
Der Empfang war dafür wie immer: Der erste Einkehrschwung ins Bahnhofs-Stüberl – Lara musste ja erst „eingweiht“ werden. Und sie war der erste Igl, der freiwillig beim ersten Mal einen zweiten Mariazeller trank – also besser gesagt, ein Jagasaftl. Hier muss man ja aufpassen!
Mit Sack und Pack marschierten wir Richtung Zentrum. Das Floriani-Stüberl gibt’s leider schon lange nicht mehr, so machten wir erstmals einen Stop in der Pizzeria
um unseren Flüssigkeitshaushalt zu korrigieren. Ganz nett. Vorm Quartier dann noch eine Möglichkeit beim „Goldenen Ochsen“ – der Kellner bemühte sich sehr um uns – auch wenn die Getränkekarte nicht so ganz unseren Gewohnheiten entsprach. Aber zumindest ein Jagasaftl konnte auch er auftreiben.
Gut gestärkt und mit etwas Verzögerung kamen wir zu unserem Quartier, dass uns sehr positiv überraschte. Super geräumig, sehr sauber und gemütlich. Da es aber schon spät war, bezogen wir nur schnell die Zimmer und machten uns gleich wieder auf den Wrg. Abendessen war wie immer beim Dietl geplant. Das überaus charmante Personal, machte uns aber darauf aufmerksam, dass es keine Küche mehr gab … „Gibt nix mehr – is scho nach acht“. Und dachte nicht mal daran uns irgendwie eine Alternative anzubieten. Worauf klar war – hier bleiben wir nicht, sondern versuchen unser Glück bei Lisi. Die hatte zwar leider keinen Dienst, ihre Kollegin war aber weit mehr motiviert, als das Dietl-Personal und verwies uns gleich auf das neue Lokal von Walter (den wir ebenfalls schon aus früherer Zeit kannten) und rief auch kurzerhand an, ob er noch was in der Küche für uns zaubern könnte. Somit leerten wir noch schnell die Bar und den Privat-Vorrat an „Schneeflocken“ und zogen weiter.
Beim Stadtheurigen angekommen erkannte uns Lisi sofort! Und an ihrem herzlichen, lieben Lachen wir sie auch 😉 Es ist immer wieder schön hierher zu kommen!!
Nach einer deftigen Jause (die Burger beim Stadtheurigen sind wirklich sehr empfehlenswert!!) blieb noch Zeit für einen gemütlichen Plausch mit Lisi und Walter. Danach war Sperrstunde,
was uns aber noch gar nicht zusagte. Somit marschierten wir auf Empfehlung weiter zu einer neuen Bar – die aber ebenfalls schon die Türen verschlossen hatte. Erich gab w.o. (kein Wunder, hatte er doch eh als Jahrgang 1694 bisher gut mitgehalten – mal schauen, ob zum Meldezettel Feedback kommt *g*), aber die Mädls marschierten noch zum Weinstadl – Fehlanzeige … ebenfalls Finsternis! Sowas gab’s noch nie!! Was ist nur aus Mariazell geworden …. die klappen tatsächlich die Gehsteig ein …
Nun gut, dann noch ein Absacker im Quartier und Nachtruhe – somit waren wir wenigten fit für den Skitag am Samstag.
Und hier kommt Ossi ins Spiel. Da Rosi und Lara verletzungsbedingt ihre Skier erst gar nicht mitgenommen hatten, war Ossi Marias einzige Chance auf einen Skipartner. Unser neuer Trainer traf Samstag früh ein – die Skifahrt verzögerte sich aber, als er sein Frühstückskörbchen auspackte. Bzw. besser gesagt, die zwei Kisten Frühstück und uns neben Ham & Eggs einen voll gefüllten Frühstückstisch inkl. Sekt zauberte! Danke nochmal lieber Ossi – Du weißt halt, wie man ein Damenteam glücklich macht 🙂 !!
Da macht es gleich nix aus, wenn man eine Stunde später auf die Piste kommt 😉
Erfreulicherweise schaffte es auch Petra noch dazu zu stoßen! Sie konnte zwar leider nur einen Tag dabei sein – ließ es sich aber nicht nehmen, uns auf der Hütte zu treffen! Während Maria und Ossi also die Pisten unsicher machten, spazierten die restlichen Igl’s zur Hütte beim “Rapunzel-Turm”. Dort war dann Nachmittags-Treffen angesagt. Welches erwartungsgemäß etwas länger dauerte. So schafften wir es mit Müh und Not noch die letzte Gondel ins Tal zu erreichen (der Schnee war nicht mehr wirklich optimal um am spätn Nachmittag noch eine Abfahrt zu wagen). Ossi hatte in der Früh die geniale Idee gehabt, mit den Schuhen zur Gondelstation zu gehen und erst dort die Skischuhe anzuziehen – und Lara dann im Rucksack die Schuhe mitzugeben. Maria war skeptisch – aber willigte ein. Eigentlich ja eh nicht so blöd, dachte sie … bis sie Lara in der Gondel fragt, wo denn der Rucksack sei …
Den Heimweg traten die beiden Skifahrer in Skischuhen an – der ucksack war erwartungsgemäß auf der Hütte, wo erst in der Früh wieder aufgesperrt wurde. Danke an dieser Stelle an Petra, die Ersatzschuhe mithatte – sonst hätte Maria den näcshten Tag barfuß oder mit Skischuhen laufen dürfen … und Danke Lara – für ein paar Runden, die an diesem Abend noch auf Ihre Kosten gingen! A pros pos – der Abend wurde wieder beim Stadtheurigen gestartet. Diesmal war auch Andrea (Chefin des Stadtheurigen) mit vonder Partie … und wir lernten den Marazellern das knobeln 🙂 Ein gelungener Abend bei dem die Bar des Lokals mal ordentlich entstaubt wurde … und auch mal wieder das Motorboot aktiviert wurde! Danke Lisi und Andrea für einen wirklich lustigen Abend in kleiner, feiner Runde!! 🙂
Und so schnell geht es – schon ist ein Wochenende wieder um. Nach einem weiteren gemütlichen Frühstück wurde auch schon gepackt. Im Bahnhofsstüberl – man soll die Traditionen leben lassen – verabschiedeten wir uns noch und schon ging’s wieder in die Heimat – und quasi volley in die Quarantäne … perfektes Timing also, dass wir nochmal so richtig raus durften. Mariazell – wir sehen uns sicher bald wieder!! Fein war’s – die Igl’s freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen!
Igl’s gewinnen 4. Germann-Cup Turnier


Seit vier Jahren veranstalten die SKT Igl’s das Hallen-Turnier für Cup-Teams. Heuer gelang es erstmals, dass der Turniersieg an die Tulbinger Damen ging!
Zum Hauptturnier des Germann-Cup Hallenturnieres waren Hobby-Damenteams aus dem niederösterreichischen Germann-Cup (www.germann-cup.at) eingeladen. Dabei konnten Organisatorin Monika Rossmanith und Veranstalterin Maria Mann acht Mannschaften begrüßen.
Die Mannschaften SC Pyhra, FC Gerolding Meedis, FC Heldenberg, Gobelsburg/Langenlois, Gänserndorf Süd, ESV Rabensburg, SV Böheimkirchen und SKT Igl’s kämpften in zwei Gruppen und in anschließenden Platzierungsspielen um den Turniersieg.
In einem fairen, aber durchwegs flotten und körperbetonten Turnier boten die Damenteams den mitgereisten Fans spannende Spiele und einige schöne Tore.
Die SKT Igl’s – in der Doppelrolle des Veranstalters und als genanntes Team – kamen erstmals ins Finale und trafen dort auf das Team aus Pyhra. In einem spannenden Match konnten die Igl’s den erlösenden Führungstreffer erzielen und mit vereinten Kräften den Vorsprung über die Zeit bringen.
Die Freude im Team war riesig, dass nach etlichen Jahren Durststrecke endlich wieder ein Turniersieg erzielt werden konnte.
Mit einer Tombola-Verlosung und Siegerehrung wurde der sportliche Tag abgerundet.
Start ins neue Jahr






Wie jedes Jahr fiel der Startschuss in die neue Saison beim Turnier in Enzersfeld. Nach einer verdienten Winterpause, geht es für die Igl’s wieder los. Diesmal waren neun Teams am Start. Due Auslosung brachte uns in die Gruppe C mit Heldenberg und Prinzendorf. Wie immer gab es für dieses Turnier nur eine Vorgabe – bitte langsam wieder reinfinden und ja nicht verletzen. Und das haben wir geschafft!
Noch zaghaft das ersrt Match gegen Prinzendorf. Vero konnte ein Tor erzielen, allerdings kassierten wir zwei Gegentreffer. Denise – zum ersten mal in der Halle im Tor – meisterte die Lage so gut es ging und konnte so weitere Treffer verhindern. Weiter mit von der Partie waren Margit, Susi, Lacky, Mausi, Resi und Maria. Gegen Heldenberg wurde das Tempo massiv erhöht. Für uns für den Saisonstart eindeutig zu hoch …. so mussten wir uns gegen den späteren Turnier-Dritten mit 5:2 abfertigen lassen. Aber immerhin zwei schöne Treffer gelanden – Torschptzen: Margit und Mausi.
Somit starteten wir als Gutppen-Dritter in die Hauptrunde, wo wir auf die jeweils Dritt-Platzierten der anderen Gruppen trafen. Jetzt waren wir auch warmgespielt und Denise bereits sicherer im Tor. Auch der “Schuh-Tausch” zwischen Denise und Vero brachte sichtbare Vorteile – Vero konnte nun wieder am Feld wenden ohne abzudriften und Denise erhielt durch die rutischen Schuhe die nötige Beschleunigung zum Rutschen 😉 Somit ein 3:0 Sieg gegen Gänserndorf, wo Susi den ersten Treffer perfekt verwerten konnte und Vero – mit optimierter Bodenhaftung – zweimal nachlegte.
Voll motiviert ging es daher in das letzte Match gegen Göttlesbrunn. Mit einem schnellen treffer gingen wir in Führung, aber die Gegner liesen nicht locker – so war rasch ein Stand von 2:2 erspielt. Jetzt wurde noch einmal nachgelegt und in den letzten Minuten konnten wir uns durchsetzen und den Siegestreffer erzielen, der uns letztendlich den siebten Platz einbrachte. Torschützen: 2 x Vero und Lacky.
Für den Einstand ein wirklich gutes Turnier – der Einsatz und die Motivation passten und es kamen auch alle ordentlich zum Zug, dass sich jeder gut einspielen konnte! Und im hinteren Bereich platziert, wieder ein gutes Omen für die kommende Saison.
Torschützen gesamt:
Vero: 5 Treffer
Lacky: 1 Treffer
Susi: 1 Treffer
Margit: 1 Treffer
Mausi: 1 Treffer
Silvesterlauf Stetteldorf




Zu Silvester trafen sich einige motivierte Igl’s wieder zum Lauf in Stetteldorf ein. Startete vor einigen Jahren (ca. 2012) Petra noch alleine, so wurden es von Jahr zu Jahr immer mehr. Heuer konnten wir zum ersten Mal mir über 10 Teilnehmern antreten: Dabei wieder die Standardtruppe der letzten Jahre mit Petra, Maria und Franz, erweitert um die Wiederholungstäter Moni und Koarl und neu dabei waren Denise, Jana, Karin, Mausi, Margit, Elisabeth, Resi. Somit 12 gemeldete Igl’s und auch Schiedsrichter Andi Hess schloss sich kurzfristig an.
Bis auf Mausi liefen alle die 5 km-Strecke und kamen gut ins Ziel. Mausi stach hervor und versuchte sich bravourös an den 10 Kilometern in einer absolut passablen Zeit.
Und Moni toppte wieder alle …. sie startete im Walking und erzielte wieder den 1. Platz in ihrer Kategorie. Gratulation!
Nach der tollen Leistung gab es noch einen kleinen Silvesterumtrunk bei Maria, bevor sich jeder zu seiner Silvesterparty verabschiedete.
Wir hoffe, im näcshten Jahr auf weitere zusätzliceh Starter und jetzt erstmal: Prosit und alles Gute für 2020 von den Igl’s!!
Sieg gegen Corona




Im letzten Spiel der Saison trafen die Igl’s erneut auf das Team Corona in St. Leonhard am Forst. Aufgrund der Regelung heuer werden drei Durchgänge gespielt – die Auslosung hatte uns daher zweimal im Herbst hierher verschlagen. Beim ersten Match mussten wir uns geschlagen geben, obwohl wir kurz über die Führung jubeln konnten. Diesmal sollte es aber anders sein.
Die SKT Igl’s starteten selbstbewusst in die Partie und so zeigten beide Teams beherzten Fußball und auch an Körperkontakt wurde nicht gespart. Für das Publikum bot sich ein ausgeglichenes und spannendes Match. Bei den Igl’s konnte die Abwehr die beiden starken Stürmerinnen der Heimischen nach anfänglichem Abtasten gut unter Kontrolle bringen. Tiri hatte die linke Seite perfekt im Griff und konnte vor allem mit ihrer schnellen Laufleistung an dem Tag viele Bälle bereits vor der Gegnerin erreichen und somit rasch geplante Angriffe entschärfen. Lief es auf einen Zweitkampf hinaus, war Resi immer zur Stelle um abzusichern bzw. im Anschluss über die Seite wieder das Spiel aufzubauen. Beide konnten sich auch in einigen Zweikämpfen gut durchsetzen. Ebenso auf der rechten Seite, wo Margit und Lacky alles souverän unter Kontrolle hatten und den Angreifern kaum Platz ließen.
Im Mittelfeld bauten Mausi und Vero das Spiel mit Routine und Ruhe auf. Mausi hatte den mittleren Bereich gut im Blick und belieferte Vero und Jana mit guten Pässen – auch Denise im Mittelfeld konnte weitere Erfahrungen sammeln und zeigte eune solide Leistung. Die Abstöße von Lacky kamen diesmal so gut wie immer perfekt an. Meist auf Vero, die in Topform war und sowohl im Angriff brandgefährlich mit einigen guten Weitschüssen, als auch beherzt in der Abwehr im Einsatz, wenn die Gegner durchkamen. Eine Top-Leistung bot Stürmerin Jana an diesem Tag. Zieht es sie sonst oft nach außen, war diesmal der Zug aufs Tor perfekt. Viele Chancen wurden jedoch von der ebenfalls stark spielenden Abwehr der Heimischen – vor allem durch deren Mittelposition – sofort abgewehrt bzw. leider vergeben. So neutralisierten wir uns in der ersten Halbzeit gegenseitig.
Eine Schrecksekunde gabe es zu Ende der ersten Halbzeit. Elisabeth, die das Tor hütete (und den Kasten bravourös sauber hielt), nahm einen Rückpass nach der neuen Regelung korrekt an. Laut Schiedsrichter gilt diese Regelung aber noch nicht fix und daher wurde ein Freistoß aus gefährlicher Distanz für Corona gegeben. Lacky teilte geistesgegenwärtig das Team ein ins Tor zu rücken und Tiri und Mausi konnten den gut platzierten Schuss abwehren. Zum Glück folgte unmittelbar der Pausenpfiff und die Igl’s verließen noch mit flatternden Nerven und einer leicht genervten Torfrau den Platz 😉
‘Die Pause nutzen wir um uns wieder zu sammeln.
In der zweiten Halbzeit war es dann endlich soweit. Jana konnte sich in der 41. Minute vors Tor kämpfen, der gegnerischen Torfrau blieb nur noch die Möglichkeit sie von den Beinen zu holen, was allerdings schon zu spät war – der Ball war bereits im Tor und die Igl’s jubelten über das 0:1. Jana musste allerdings für einige Zeit vom Feld, da ihr nach dem Foul die Luft wegblieb. Trotz Rippenprellung spielte sie aber das Match zu Ende. Auch die zweite Aktion verlief ähnlich – Jana kämpfte sich in den Strafraum vor und wurde erneut (diesmal von der Nummer 2) “unsanft” von den Beinen geholt. Diesmal gab es aber Foul-Elfmeter in der 56. Minute, den Lacky mit einer Ruhe optimal platzierte. Somit das 0:2 für die Igl’s, was auch der Endstand blieb!
Gratulation dem Team für diese tolle Gemeinschaftsleistung. Das Zusammnspiel war um einiges besser als in den letzten Spielen, die Pässe genauer, die Verteidigung sicherer. Die wöchentlichen Spiele und das Training haben Erfolg gezeigt. Gratulation auch unserem treainerteam, die uns soweit gebracht haben! Ein perfekter Saisonabschluss! (MMM)
Niederlage daheim gegen Schönfeld































Beim nächsten Heimmatch empfangen die Igls‘ den SV Schönfeld. Die Mannschaft startet ganz gut in das Match mußte aber bereits in Min. 6 ein unglückliches Tor kassieren: 0:1. Aber bereits 3 Min später hatte Jana die Chance zum Ausgleich die eine wunderschöne Flanke von Vero nicht verwerten konnte. Aber die Gegner wurden zunehmend stärker und bereits in Min 17 kassierten wir das nächste Tor zum 0:2. Den Anschlusstreffer hatten in Min. 23 Elisabeth und Jana am Fuß die leider an der Gegnerischen Torfrau scheiterten.
Pause 0:2
Motiviert ging die Heimmannschaft in die 2 Halbzeit und schon nach wenigen Min. ergab sich durch ein Kombinationsspiel im Mittelfeld eine weitere Chance zum Anschluß der Schlussendlich knapp am Tor vorbei geht. Die Antwort der Gegner folgte prompt und in der 40. Min netzten die Gegner zum 0:3 ein. In der 49 Min. rutschte der Heimischen Torfrau der Ball durch die Fingern und dieser landete vor die Füße der Gegner die sich die Chance zum 0:4 nicht nehmen lassen. In Min 56 kassierte die Igl’s das 0:5. Auch das konnte die Heimmannschaft nicht demotivieren und versuchten durch eine Flanke von Mausi bzw in der 70. Min. durch Jana die Chance auf ein Tor aber leider scheiterten. Schlussendlich kassierten die Igl’s in der 69 Min. noch das 0:6 da sich der Ball unglücklich ins Tor drehte.
Endstand 0:6
Das Ergebnis entspricht nicht dem eindeutigem Spielverlauf sondern das an diesem Abend besseren Ballglück und die Technik! Die Leistung war Top von Verteidigung, Mittelfeld bis Sturm. Wir hatten unsere Chancen die wir nicht nutzen konnten und die Antwort erfolgte promt durch ein Gegentor. (Petra)
Retourmatch mit Steigerung gegen SV Böheimkirchen































Das nächste Heimmatch bestreiten die Igls daheim gegen den SV Böheimkirchen. Nachdem letzten Aufeinander treffen wollte die Mannschaft einiges besser machen. In der 11. Minute netzten die Gegner leider durch einen Ballverlust im Mittelfeld und einem Heber über die Torfrau zum 0:1 ein. Aber danach kam die Heimmannschaft (Igls) immer besser ins Spiel und in der 25. Min. hatten sie die 1. Chance zum Ausgleich aber der Freistoß durch Lacky ging knapp am Tor darüber. Die 2. Chance in der 30 Min. durch Elisabeth die nach einer Flanke von Jane und einer ausgespielten Torfrau das leere Tor verfehlte. Aber alle guten Dinge sind 3 und in der 32 Min. konnte Manu nach einem Weitschuss von Lacky und einem Fehler der Torfrau die den Ball nur prallen lässt den Ball in Tor schiebt.
Halbzeit 1:1
Nach der Halbzeit versuchten wir den Schwung mitzunehmen und Denise hatte in der 38. Min die Chance auf den Führungstreffer aber dieser ging leider knapp am Tor vorbei. Leider kamen die Gegner immer besser ins Spiel und hatten in der 48. Min einen Stangenschuss und gleich darauf einen Eckball den Maria noch an die Stange retten konnte. Der Druck wurde immer größer und so passierte es das wir in Min. 52 das Tor zum 1:2 kassierten. Nach einer Unachtsamkeit in der Verteidigung passierte es in der 63 Min. das der Gegner alleine auf’s Tor ziehen und einnetzen konnte. 1:3. Böheimkirchen hatte noch einige gute Chance auf ein weiteres Tor aber nur die Stange oder an der Verteidigung scheiterten. In der Letzen Min. Hatte die Heimmannschaft durch eine gute Kombi von Jana und Manu den Anschlußtreffe zu erzielen.
Endstand 1:3
Fazit eine super Steigerung zum letzten mal und die Mannschaft wächst immer besser zusammen aber es braucht noch viele Trainings, eine besser Kommunikation und Chancen Verwertung. (Petra)
3. Cup Match auswärts gegen DFC Corona































Aufstellung: Bayerl Jana; Januska Sotheary; Kiesl Theresa; Lackermayer Julia; Machacek Margit; Mann-Mittendorfer Maria; Mauss Sonja; Mayer-Stark Veronika; Morf Manuela; Ranzmaier Denise; Regenspurger Nina; Rudolph Elisabeth;
Torschützen: Bayerl Jana (10´); Morf Manuela (37´)
Das letzte Match vor 3 Tagen wo wir ein Unentschieden erkämpft haben trägt bei dem einen oder anderen noch Spuren nach sich bzw hatten schwere Beine!
Der DFC Corona tat sich schwer ins Spiel zukommen und kam vorne nicht richtig ins Spiel. Die Igls nutzten die Unsicherheit der Gäste und schossen sich in Minute 10 mit 1:0 in Führung. Dem DFC gelang es durch die Kapitänin Carina Reiterlehner die eine Elfmeter souverän verwertet wieder auszugleichen. Der Anschluss Treffer zur Führung folgte gleich darauf und der DFC ging in Führung. Einige Chancen wurden vergeben und so gingen wir mit 2:1 in die Pause. Nach der Pause konnten die Igls mit einem Konter wieder zum Unentschieden ausgleichen. Beide Mannschaften kämpften um doch noch den Sieg heimzubringen. In Minute 60 kam Bauer Agnes auf der linken Seite durch und schoss den DFC wieder in Führung. Nach einigen Minuten gelang ihr das nochmals und wir konnten das Spiel gegen die Igls mit 4:2 beenden.
Wir freuen uns auf die nächste Begegnung da wir durchaus Chancen auf einen weiteren Punkt oder auch 3 Punkte haben.
2. Cupmatch daheim gegen Pyhra































Im ersten Heimmatch der Saison empfangen die Igls den Cup Meister der letzten Jahre den SC Pyhra.
Gleich zu Beginn an versuchten wir Druck zu machen und uns nicht zu sehr in die Defensive zu drücken. Im Gegensatz zum letzten Match hatten wir Platz um den einen oder anderen Spielzug der im Training trainiert wurde umzusetzen.
Auf beiden Seiten kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen vor dem Tor. Leider konnten wir unsere Chance in Minute 40 durch Jana nicht nutzen um in Führung zu gehen.
Beide Seiten scheiterten an den super Leistungen der Torfrauen. Es war ein sehenswertes, faires Körperbetontes und schnelles Match mit Chancen auf beiden Seiten. Auch die Verteidigung war diesmal TOP.
Die Partie endete mit einem gerechten Unentschieden und somit auch den 1. Punkt in der Tabelle.
1. Cupmatch auswärts gegen Böheimkirchen






Aufstellung: Bayerl Jana; Januska Sotheary; Kiesl Theresa; Machacek Margit; Mann-Mittendorfer Maria; Mauss Sonja; Mayer-Stark Veronika; Ranzmaier Denise; Regenspurger Nina; Rossmantih Monika; Rudolph Elisabeth; Stiller Susi;
Spielbericht: Gleich von Beginn an, gingen die Böheimkirchner Damen motiviert in das Spiel. Sie spielten sich gute Chancen heraus und auch die Abwehr konnte die Angriffe der Gäste unterbinden. Dennoch dauerte es bis zur 10. Minute bis das erste Tor viel. Melanie Bundschuh netzte trocken nach einen guten Zuspiel ein. Ihr zweites Tor schoss sie nur 2 Minuten später und erhöhte auf 2:0. Die Gäste probierten ebenfalls sich Chancen zu erarbeiten, wurden jedoch sofort von der Heimmannschaft attackiert und so ergaben viele Chancen zum nächsten Tor. Die Gäste könnten aber Angriffe noch Vorne oder in das Out klären. Das 3:0 schoss wieder Melanie Bundschuh in der 22. Minute nach einer Ecke. Sie bekam den Ball vor dem Tor und ihr Schuss wurde von einer Verteidigerin unhaltbar abgefälscht. In der 27. Minute erhöhte Melanie Bundschuh auf 4:0. In der 33. Minute erkämpfte sich Emilia Gattermayer kurz vor der Outlinie den Ball und erhöhte auf 5:0. In der zweiten Hälfte setzte Melanie Bundschuh einen frühen Schlusspunkt. In der 36. Minute schoss sie das letzte Tor an diesem Tag und fixierte den Endstand von 6:0 für die Böheimkirchner Frauen. Fazit: Die Heimmannschaft war das dominierende Team und hat verdient gewonnen.
Fazit: Ein verdienter Sieg der Böheimkirchner aber die Höhe entspricht nicht der Leistung der Mannschaft da es einige Chancen auf einen Treffer verdient gewesen wären. Die Mannschaft wächst zusammen und es war das 2 Match das 8+1 gespielt wurde.
Vorbereitungsmatch gegen Zwentendorf































Bericht folgt.
Nachwuchs bei den Igl’s






Text
Cup Abschluß 2019






text…..
Perfektes Wetter beim Igl’s Turnier








Wenn Englein reisen …. oder Fußballspielen 🙂 So könnte man sagen – denn nach dem kalt-regnerischen Wetter landeten die Igl’s mit dem Turnier-Termin einen Volltreffer an einem der einzig schönen Tage. Dafür verzichteten wir auch gerne auf eine Top-Platzierung im Gegenzug 🙂
Aber eines nach dem anderen – am 18. Mai war es wieder soweit. Die Ladies der SKT Igl’s veranstalteten das jährliche Hobby-Turnier. 2019 waren fünf Herrenteams und vier Damenteams am Start. Somit konnte auf einem Platz gespielt werden und es entwickelte sich ein gemütlicher Turniertag.
Nach den Vorbereitungen Freitag-Abend, trafen sich die Igl’s am Samstag zeitig am Sportplatz ein und auch die Herrenteams waren allesamt zeitgerecht zur Stelle, so dass das Turnier um 10.00 starten konnte. Ein riesen Dankeschön gilt Schiedsrichter Adnan Smailagic, der das komplette Herrenturnier durchgehend pfiff!
In fairen und spannenden Spielen konnten sich letztendlich die “Black Brothers” als Turniersieger durchsetzen. Mit nur einem Unentschieden lagen sie mit 10 Punkten klar an der Spitze. Gefolgt vom SC Bierbaum (7 Punkte), den Green Boys (6 Punklte) und dem DC Plankenberg (4 Punkte). Das Team aus Moosbierbaum konnte im letzten Match des Turniers den Ehrentreffer erlangen und belegte mit einem Punkt den fünften Platz.
Bei den Damen tat sich diesmal ein Krimi auf. Einzig die Igl’s – als Veranstalter liesen wir natürlich den Gästen den Vortritt – setzten ihren Platz eindeutig fest …. Die Vorbereitung und ein Tag mit perfekter Mitarbeit aller Spieler, revanchierte sich. Die Konzentration fehlte und auch die Kondition war angeschlagen. Somit ein klarer vierter Platz mit 0 Punkten – aber die Platzierung ist beim eignenen Turnier nicht das vorrangige Ziel 😉
Umso spannender machten es die drei anderen Mannschaften. Sie spielten jeweils auf zwei Siege und somit 6 Punkte pro Team. Die Golden Girls setzen sich mit der Tordifferenz hier an die Spizue. Mit +7 in der Differenz, waren sie klar vorne. Bei den teams aus Klein Engersdorf und “Die Gaynialen” war selbst die Tordifferenz mit +2 ident – somit zählte hier die direkte Begegnung, die in dem Fall mit einem 3:1 an Klein Engersdorf ging, die damit den zweiten Platz belegten.
Jeweils im Anschluss an das Herren- und Damenturnier wurde umgehend die Siegerehrung durchgeführt. Neben den Teams wurde auch je der Torschützenkönig / die Torschützenkönigin ausgezeichnet. Bei den Herren waren dies Gerald Kapeller von den Green Boys der sich den Titel mit Sebastian Weiss von Mossbierbaum teilte (je fünf Tore). Bei den Damen schlug “Gabl” von den Gaynialen mit vier Treffern zu.
Im Rahmen der Siegerehrung galt es auch noch einige Dankesworte zu sagen – und ich möchte die Gelegenheit nicht auslassen, auch hier mein Danke nochmal auszusprechen:
- Danke an unsere Coaches Petra und Ossi, die wieder eine tolle Saison mit uns hinlegten. Auch wenn es sich diesmal nicht für den Meister ausgeht, so sind wir nur knapp vorbeigeschrammt. Wir haben ihnen viel Nerven in der Saison gekostet – aber ich denke, wir hatten en gros eine spannende und lustige Zeit. Dennoch wünschen wir ihnen vorab schon eine erholsame Sommerpause!
- Den beiden Schiedsrichtern Adnan Smailagic und Andi Hess. Andi generell ein großes Danke, der auch unsere meisten Cup-Matches souverän pfeift.
- Allen Unterstützern! Nennen möchte ich Franz Germann, der uns immer zur Seite steht, aber auch unseren Herrn Bürgermeister Thomas Buder und Frau Vizebürgermeisterin Anna Haider, die uns auch diesmal wieder mit den Pokalen unterstützen.
Auch nennen möchte ich das Gasthaus Bruckner (Baumgarten), Spundi’s Würstelbude (Tulbing), Weingut Marchart (Chorherrn) und Heuriger Richter-Regenspurger (Tulbing), die uns heuer erstmalig im Vorverkauf bei den Tombolalosen unterstützten! - Ein großes Danke an unseren Grillmeister Andi Köpf, der den ganzen Tag hinter dem Griller vrbrachte und sogar die Woche drauf beim “Reste vergrillen” nochmal einen halben Tag drauflegte. Vielen Dank!
- Allen Igl’s, Oldies und unserem Ehren-Coach Erich, die alle in der Vorbereitung mitgeholfen haben und am Turneirtag für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Speziell Petra und Moni möchte ich noch erwähnen, die im Vorfeld wieder viel Zeit und Kilometer investierten um großartige Tombolapreise zu organisieren und transparente einzusammeln.
Sowie Susi, die in der Vorbereitung neben dem Backen auch noch die Einteilung der Kantine und den Einkauf überhatte.
Danke!
Nach den Siegerehrungen gab es je eine Mehlspeis-Versteigerung. Die Igl’s hatten wieder einige Schmankerln gezaubert – und speziell Susi (mit Unterstützung von Tanja und Sonja), hatten wieder ein paar Prachtexemplare gezaubert. Ein Dank hier an alle Spielerinnen und auch Spieler-Mamas, die geholfen haben und so das Team unterstützten. Denise sprang für Franzi ein und übernahm die Moderation der Versteigerung – auch hier zeigte sich, dass unsere Mädels viele Talente haben. Sie brachte die süßen Köstlichkeiten perfekt an die Bieter.
Den offiziellen Abschluss krönte dann die Tombolaverlosung, die von Moni geleitet wurde. Der Hauptpreis – ein Rasenmäher der von Lara organisiert wurde – blieb quasi im Team und ging an Lacky! Viele weitere Gewinner konnten sich über die knapp 100 Preise freuen.
Wie immer wurde der Tag noch gebührend gefeiert und die Igl’s sagen allen teilnehmenden Teams, Gästen und Gönnern ein riesen Danke für einen tollen Tag!
Im letzten Cup-Match wieder siegreich








Das letzte Heimmatch der Saison gegen Hofamt Priel wurde mit Spannung erwartet. Die 1. Begegnung mit dem neuem Team war jeden noch sehr gut in Erinnerung da es ein sehr körperbetontes Match war und zum anderen wollten die Mädls endlich wieder einen Sieg nachhause holen. Die Igls machten von Anfang an Druck und ließen den Gegnern kaum Platz und konnten schon in der 7. Minute durch einen Freißtoß von Lucky zum 1:0 einnetzen. Wenige Minuten später, in der 10. Minute, konnte auch Jana unser Geburtstagskind zeigen das sie das Tore schießen nicht verlernt hat und durch einen herrlichen alleingang auf’s Tor zum 2:0 aufstocken. Die Gegnerische Mannschaft präsentierte sich gegenüber dem Herbst doch etwas verändert und konnte kaum gefährliche Angriffe herausspielen. Viele Aktionen wurden schon im Mittelfeld vereitelt oder spätestens in der Verteidigung geklärt werden. Halbzeit 2:0 Auch in der 2. Halbzeit war das Bild nicht anders die Heimmannschaft spielte viele Torchancen herraus. So wie in den letzten beiden Matches konnten diese aber wieder nicht genutzt oder verwertet werden. Unteranderem ein wunderschöner Weitschuss von Lara welche die Torfrau nur knapp über die Latte leiten konnte oder ein Lattenpendler durch Jana in der 50. Min bzw Elisabeth und Susi ihre 100% Chancen nicht nutzten. Die Gegner versuchten zwar immer wieder durch Einzelaktion auf der rechten oder linken Seite die Verteidigung zu überlaufen aber Schlußendlich fehlte dann die Kraft, aufgrund des hohen Tempos und Temperaturen an diesem Tag, oder wurden von der Heimischen Torfrau souverän geklärt. Nach etlichen Anläufen konnte dann Jana in der 67. Minute doch noch auf 3:0 durch ein schönes Zusammenspiel von Lacky und Lara die Flanke volley einnetzen.
Endstand 3:0 – Die Mannschaftliche Leistung war an diesem Tag wieder top – ein verdienter Sieg der höher ausfallen hätte können aber letzten Endes scheiterten wir nicht nur an der Gegnerische Torfrau sondern auch an ein bisschen Torglück welches uns die letzten Spiele fern geblieben ist.
Torschützen: Lackermayer Julia (7´) ; Bayerl Jana (10´) ; Bayerl Jana (67´) ;
Aufstellung: Bayerl Jana; Egretzberger Karin; Greiner Franziska; Lackermayer Julia; Machacek Margit; Mann-Mittendorfer Maria; Ranzmaier Denise; Rudolph Elisabeth; Schönmüller Lara; Stiller Susi;
Niederlage in letzter Sekunde






Bericht folgt
Siegesserie gebrochen






Dem Team aus Böheimkirchen gelange es, die Siegesserie der Igl’s zu durchbrechen. In einer spannenden Partie konnten die Gäste mit einem Weitschuss die Torfrau überheben und siegten glücklich 0:1. Den Igl’s gelang trotz etlicher guter Chancen kein Treffer. Der Kampfgeist war aber bis zur letzten Minute ungebrochen.
Für das Team der Igl’s bot das Match dennoch ein Highlight – konnte man doch einen Kader von 12 Spielerinnen stellen. Diesmal konnten Vero und Kim ihren Einstand im Match feiern.
(Ausführlicher Bericht folgt)
Perfekter Einstieg in die Frühjahrssaison




3. Germann-Cup Hallenturnier – diesmal „Special“




Bereits zum dritten Mal luden die Igl’s zum „Germann-Cup Hallenturnier“ in die WestSideSoccer-Arena in Wien. Das Hobby-Fußball-Turnier für Damen wurde erweitert und zwei „Special Needs Teams“ (Mannschaften mit Spielerinnen und Spielern mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung) eingeladen, die gegeneinander antreten konnten.
Gleich als Einstieg zum Turnier am 26. Jänner trafen die Mannschaften des SKN St Pölten. und L.O.S. Korneuburg aufeinander. Das SKN Special Needs Team spielt unter dem Motto „Besondere Menschen – besonderer Fussball“. Ebenso wie das Team aus Korneuburg, treffen sich hier Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die durch Seh- oder Hörbehinderungen, sowie durch mentale oder körperliche Beeinträchtigungen entstehen können, regelmäßig um dem gemeinsamen Hobby nachzugehen: Fußball spielen.
Die beiden Teams kennen sich bereits gut und sowohl die Spieler als auch die Trainer pflegen ein gutes Verhältnis zu einander – optimale Voraussetzungen für Trainingsmatches und somit auch für eine Begegnung im Zuge des Germann-Cup-Turnieres. Das Ergebnis war zwar ein Klares: 7:2 und 9 : 0 für den SKN – dennoch sah man beiden Teams die Freude und Begeisterung dabei zu sein an, und der Torjubel beim L.O.S. Korneuburg beim ersten Treffer war kaum zu überbieten.
Das Hauptturnier galt dann den Damenmannschaften. Eingeladen waren Hobby-Teams aus dem Germann-Cup: Der SC Pyhra, die FC Gerolding Meedis und der FC Heldenberg nahmen die Einladung der Igl’s an und kämpften in einer Hin- und Rückrunde gegeneinander. Im Turnier konnte sich klar der SC Pyhra, mit nur einer Niederlage, den ersten Tabellenplatz sichern. Die drei Punkte nahmen ihnen die Gerolding Meedis ab, die damit auf Platz 2 landeten. Die SKT Igl’s belegten vor dem FC Heldenberg den dritten Platz.
In einem fairen, aber durchwegs flotten und körperbetonten Turnier, boten die Damenteams den mitgereisten Fans spannende Spiele und einige schöne Tore. Mit einer Tombola-Verlosung und Siegerehrung wurde der sportliche Tag abgerundet.
Für die Igl’s war es der Start in die neue Saison, da heuer zum ersten Mal seit Jahren (fast Jahrzehnten), das Turnier in Enzersfeld verpasst wurde. Im ersten Match gegen Pyhra kamen wir nicht richtig in Schwung. Wir fokussierten uns auf die Abwehr, wo wir aber unkonzentriert und eher unorganisiert dem Gegner keine richtige Gegenwehr boten. Pyhra nutzte jede Chance auf einen Abschluss aus – und obwohl Franzi wirklich einige Bälle noch rettete, hatte sie oft keine Chance die optimal platzierten Schüsse zu halten. Etwas angeschlagen, aber weiter top motiviert ging es in die nächsten Begegnungen – aber nur zögerlich konnten wir uns steigern.
In der Rückrunde wurde von den Trainer eine Strategieänderung vorgegeben und Sturm und Verteidigung tauschten die Rollen. Die ungewohnte Besetzung machte sich allerdings bewährt. Durch mehr Schwung von hinten konnten wir Druck aufbauen und tatsächlich gelang es uns gegen Pyhra mit einem 1:0 in Führung zu gehen. Die Partie verschärfte sich, aber anfangs hielten wir gut gegen. Pyhra konnte allerdings mit mehr Wechselspielern und dadurch “frischen” Läufern immer wieder Druck aufbauen und in der letzten Minute nutzen sie eine Unaufmerksamkeit und erzielten den Ausgleich. Den Schock nutzen sie aus und legten auch gleich noch den Führungstreffer nach, mit dem das Match beendet wurde. Trotz der Niederlage ein starkes Zeichen der Igl’s, dass alles möglich ist! Dies zeigten wir dann auch im Match gegen Gerolding. Nach einer turbulenten Szene im Strafraum, bei dem die Gegner noch reklamierten, gelang der Treffer zum 1:0 den die Igl’s dann in einer kompakten Teamleistung halten konnten. Im letzen Match gegen Heldenberg, merkte man dann bereits,d ass die “Kräfte schwanden” und auch Franzi’s Verletzung im Tor lies die Igl’s eher in die Verteidigungs-Haltung wechseln. Es konnte ein 0:0 gehalten werden.
Wie wollen uns vor allem bei Moni bedankten, die das komplette Turnier inkl. Tombola organisierte und mit Unterstützung ihrer Mama und ihres Partner für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Lob für die Organisation kam auch von den Gäste-Teams, die einen abwechslungsreichen Tag am Kunstrasen verbrachten.
Herbstmeister nach Sieg in Hofamt Priel


Beim letzten Match (21. Oktober) auswärts in Hofamt Priel, machten die Igl’s den Sack zu und können mit einem 0:3-Sieg als Herbstmeister in die Winterpause gehen. Die Mission ist somit im Herbst fürs erste erfüllt – wir verteidigen unseren Titelplatz. Dabei machten es die heimischen Mädels den Igl’s nicht einfach. Ebenfalls ein “unbekannter” neuer Gegner in der Gruppe. Daher war die Anpsannung vor Matchbeginn bei den Igl’s hoch – wussten wir doch nicht, was auf uns zukam. So startete eine schnelle und körperbetonte Partie, die viele spannende Szenen bot.
Die Abwehr der Igl’s hatte jedoch alles soweit im Griff, dass Franzi nur selten im Tor zu tun hatte. Dennoch durfte man den Gegner nicht unterschätzen, da sie immer mit Schwung neue Angriffe versuchten. Bei den Igl’s klappte aber auch diesmal die Teamleistung und auch wenn die Angriffe nicht so gefährlich waren, wie in den letzten Spielen, gab es in der ersten Hälfte ein paar Chancen.
…. wird fortgesetzt
Maissau bei den Igl’s


Das vorletzte Match der Saison – diesmal trafen die SKT Igl’s am 13. Oktober daheim auf den RWW Maissau. Ein Gegner, den wir gut kennen, der uns aber immer wieder Probleme macht, mit einer recht eigenen Aufstellung. Auch diesmal übernahm Eva bei den Gästen den Sturm und band mindestens eine Spielerin fix an der Mittel-Linie, wo sie auf Pässe wartete – ein gefährliche Situation, da sie in dem Fall dann meist aus jeder Position trifft. Die Igl’s waren aber gut darauf eingestellt und ließen ihr kaum Platz. Im Gegenzug war Jana top-motiviert und führte den Sturm bei den Igl’s an – diesmal mit einer optimierten Chancenauswertung – fast jeder Schuss war ein Treffer, was letztendlich zum eindeutigen 6:1-Sieg führte. Aber der Reihe nach:
Motiviert vom letzten Sieg bzw. auch wieder vor heimischen Publikum zu Spielen beginnt das Match wieder recht schnell. Jana konnte daher schon in der 10. Min zum 1:0 durch ein schönes Zusammenspiel im Mittelfeld einnetzten. Die frühe Führung gab natürlich Auftrieb und schon ein paar Minuten später konnte Jana zum 2:0 in der 17. Min. und Lacky durch ein Solo in der 18.Min die Führung zum 3:0 ausbauen. Aber Maissau lies den Kopf nicht hängen und versuchte immer wieder über die Seite mit einem langen Pass auf Eva die Verteidigung zu überlaufen. Das konnte bis zur 35 Min. erfolgreich verhindert werden bis eine kleine Unachtsamkeit in der Verteidigung Eva den Ball mit ein bisschen Glück einnetzen konnte. Pausenstand 3:1
In der 2. Halbzeit ein ähnliches Bild. Die Heimmannschaft dominierte das Spiel und versuchte schon im Vorfeld die Angriffe von Vanessa und Eva zu stoppen. Da Maissau hinten sehr gut stand war es schwer durchzukommen und eine Lüke zu finden. Jana nutze daher die Chance in der 51. Min. um auf 4:1 zu erhöhen. Durch einen wunderschönen Pass von Lara die davor einen Solo-Gang aus der Verteidigung machte und jeden Ausspielte der im Weg war konnte Jana abermals in der 66. Min. zum 5:1 einnetzen. Lacky nutze gleich 3 Min. später die Chance und erhöhte in der 69. Min auf 6:1.
Endstand 6:1
So eindeutig auch das Ergebnis ist, war jedes Tor hart erkämpft. Eine super Mannschafts-Leistung. Verteidigung auf zack und Mittelfeld/Sturm spielen super zusammen mit schönen Spielzügen. Leider wurden einige Torchancen nicht genutzt und an der Passgenauigkeit muss über den Winter trainiert werden.
2. Cup Match gegen Gerolding


Am 29. September trafen die Igl’s auf den gefährlichsten Gegner in der Gruppe -das Team aus Gerolding. Nach dem die letzten Begegnungen gegen die FCG Meedis immer recht spannend verlaufen sind wurden die Zuschauern auch diesmal nicht enttäuscht. In der ersten Hälfte des Spieles wurden auf beiden Seiten große Chance erarbeitet um jeweils in Führung zu gehen aber diese wurden immer wieder durch die hervorragenden Torfrauen (auf beiden Seiten) vereitelt. Bis in Minute 19. wo aus dem Mittelfeld ein langer Pass in Tiefe ging der durch Jana Bayer eiskalt verwertet wurde und somit die Führung zum 1:0. Danach verstärkten die Igl’s den Druck und konnten kurz darauf in Minute 25. wiederum durch Jana Bayer die Führung auf 2:0 ausbauen. Aber die FCG Meedis konnten kurz vor der Pause noch den Anschlußtreffer zum 2:1 einnetzen.
Die 2. Hälfte bot den Zuschauern Spannung pur. Die Gäste wollten den Ausgleich aber die Igls hielten dagegen und konnten selbst noch die eine oder andere Torchance erarbeiten die aber meist knapp am Tor vorbeigingen. Eine super Teamleistung, eine aufmerksame Verteidigung und vor allem ein großartiger Fanclub konnten die Igls zum Endstand von 2:1 führen. Ein tolles und spannendes Match wurde den Zuschauern geboten mit 2 Mannschaften die sich an diesem Tag nichts geschenkt haben und jeder es verdient hatte als Sieger vom Platz zu gehen.
Perfekter Cup-Start in Böheimkirchen




Die Igl’s eröffnen die Saison mit einem Auswärtssieg in Böheimkirchen. Das Heimteam, dass seit dieser Saison nicht nur in der “8+1”-Gruppe im Germann-Cup sondern auch in der Kleinfeldgruppe ein Team stellt, wehrte sich mit einer starken, jungen Mannschaft. Diesmal ging bei den Igl’s der Plan aber auf – wir starteten offensiv und ließen uns nicht das Spiel der Gegner aufdrängen. In Minute 19. konnte Lacky dann den erlösenden ersten Treffer landen und so dem Team die Nervosität nehmen. Es folgten weitere Chancen, die Torfrau der Heimischen lieferte aber eine Glanz-Partie und konnte so weitere Treffer vorerst verhindern. Dann der Schock – durch einen Abwehfehler konnten sich die Stürmerin der Gegner durchsetzen und erzielte den Ausgleich. Somit ging es mit einem Unentschieden in die Pause.
In der zweiten Hälfte war das Glück auf unserer Seite – die Gastgeber trafen das eigene Tor. Die Igl’s machten weiter Druck und Jana konnte in Minute 61. nochmal nachlegen zum Schlußstand von 1:3. Die Mission Titelverteidigung wurde somit erfolgreich gestatrt!
Erstes Vorbereitungsmatch – 2:1-Sieg gegen Mauerbach






Am Samstag, 18. August war Saisonstart für die Igl’s. Das Damenteam traf in der ersten Vorbereitung auf das Team aus Mauerbach, das im Sommer vom NÖFV wieder in den Germann-Cup wechselte. Trotz hitziger Temperaturen, konnten die Igl’s kühlen Kopf bewahren und in starker Teamleistung rasch die Führung erzielen. Bereits in Minute 2 konnte die Führung durch Jana erzielt werden. Coach Petra legte in Minute 30 nach. Einmal wurde Mauerbach gefährlich und erzielte den Anschlusstreffer – die Igl’s setzen sich aber mit 2:1 durch.
An diesem Tag wurde aber nicht nur der Spiel-Sieg gefeiert, sondern nach mehrmaliger Terminverlegung endlich auch der Meistertitel, den die Igl’s in der Saison 2017/18 erkämpften. Ungeschlagen konnten die Damen des SKT auf ein erfolgreiches Jahr zurückschauen. Mit einem top-motivierten Kader und dem vollen Einsatz der Mädels gelang ein Erfolg, der zum letzten Mal 2006 verbucht werden konnte.
Mit elf Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten und einer Tordifferenz von 29:11 konnten die Igl’s heuer klar zeigen, dass sie wieder voll dabei sind!
Franz Germann (Sponsor und Namensgeber des Cups) ließ es sich nicht nehmen, dem Team persönlich den Pokal zu überreichen und als Belohnung gab es auch „Meistershirts“ für die Spielerinnen. Obmann Gerald Weiß gratulierte ebenfalls und im Rahmen des spannenden Matches der Ersten wurde schon mal gefeiert … perfekt, dass mit den weiteren Spielergebnissen des Tages auch gleich weitergefeiert werden konnte!
Die neue Cup-Saison startet bei den Igl’s am 9. September auswärts gegen den neuen Gegner Böheimkirchen.
Saisonstart: Ziel “Titelverteidigung”


Am 23. Juli war es wieder soweit – Ende der Sommerpause! Die Igl’s starten mit viel Elan und Motivation durch den Meistertitel in die neue Saison und das Ziel ist eindeutig: Titelverteidigung!!
Der Kader steht soweit und es wird gerade noch versucht, ein paar “Reservisten” wieder zu aktivieren, aber der Stammkader der in der letzten Saison bereits tolle Leistungen gezeigt hat, sit auch in der Saison 2018/19 fix am Start. Jetzt heißt es fleißig trainieren, dass alle wieder in Form kommen und mit Anfang September startet der nächste Durchgang im Germann-Cup. Das Team der Igl’s bleibt in der Kleinfeld-Gruppe. Sobald die Auslosung fixiert ist, werden die Termine auf der Webseite bekannt gegeben.
Igl’s sind Cup-Sieger


Nach einer langen Durststrecke konnten die Igl’s heuer im Germann-Cup wieder jubeln. Ungeschlagen ist das Team Meister in der Kleinfeld-Gruppe.
Die Saison startete eigentlich nicht so vielversprechend. Kurz vor Beginn verletzte sich unsere Torfrau Franzi und es stand bald fest, dass sie länger ausfallen wird. Des weiteren waren bei einigen Stammspielern Matura, Fachprüfungen ect. vorgesehen und somit bereits die Vorwarnung da, dass sie nur teilweise dabei sein können. Und auch Karenzen waren 2017 sehr gefragt … Das Team lies sich aber nicht demotivieren und bewies Zusammenhalt. Moni Rossmanith erklärte sich bereit, die Position im Tor zu übernehmen und im Winter bekamen wir auch noch junge Verstärkung durch Lara Schönmüller, die im Frühjahr bereits als starke Stütze im Team voll integriert war. Der restliche Kader war super verlässlich und steigerte sich von Spiel zu Spiel.
Somit ein verdienter und fair erarbeiteter erster Tabellenplatz.
Gratulation an das Team um Trainerin Petra Spannagl, die uns den zweiten Cup-Titel einbrachte!
Erfolgreiches Heim-Turnier








Am Samstag 5. Mai 2018 luden die SKT-Igls wieder zum Turnier. Leider musste erstmalig das Herrenturnier abgesagt werden, da sich zu wenig Teams im Vorfeld meldeten. Dies wirkte sich aber nicht auf die Vorfreude aus, und so konnten am Samstag alle Vorbereitungen am Vormittag gemütlich abgeschlossen werden und um 14.00 Uhr konnten die Damenteams begrüßt werden. Folgende Teams waren am Start:
SVZ Express, Zwentendorf 1, Zwentendorf 2, Die Gaynialen, Nike Victoria, SV Heldenberg Girlies und natürlich ein Team der SKT Igl’s.
Bei perfektem Wetter fanden spannende Spiele statt und auch die anschließende Tombola-Verlosung und Torten-Versteigerung waren Highlights für die zahlreichen Gäste.
Erneuter Sieg gegen Maissau




Motiviert vom Sieg vor nicht einmal 2 Wochen beginnt das Match wieder recht schnell und druckvoll auf beiden Seiten. Diesmal war Maissau komplett mit Vanessa und Jacky die unsere Verteidigung recht auf Trapp hielt. Doch Lara unsere jüngste im Team hatte sie sehr gut in Griff und konnte schon im Vorfeld viele Angriffe stoppen. Top Leistung von ihr. Die Größte Chance auf die Führung hatte Resi in der 12 Minute nach einem Eckball der leider an die untere Querlatte wieder aus dem Tor sprang. Nur 2 Minuten später hatte Maissau die Chance auf die Führung durch Jacky die das freie Tor nur an der Stange traf.
Pausenstand 0:0
In der 2. Halbzeit starteten beide Mannschaft mit 1 Spieler weniger aufgrund einer Verletzten Spielerin bei Maissau. Das konnte aber den Angriffsturm der Igl’s nicht mindern und die 1 Chance hatte L. als sie die starke Verteidigung der Maissauer überwindet und alleine auf die Torfrau rennt und den Hacken direkt in die Hände der Torfrau schießt.
Dann endlich der erlösende Treffer in der 55. Min. durch L. die nach einem guten Zusammenspiel mit Elisabeth wieder alleine auf die Torfrau läuft. Diesmal macht sie aber den Hacken rechtzeitig und spielt die Torfrau somit aus und schiebt den Ball ins leere Tor. In der 60 Min noch ein Bomben Weitschuss von Lara der leider nur an die Latte geht. Auch auf der anderen Seite hatte Maissau 2 gefährliche Angriffe die jedoch von Petra geklärt werden konnte.
Endstand 1:0 und somit verdiente 3 Punkte.
Wie vor 2 Wochen konnten wir unsere Chancen nicht nutzen und der letzte Pass geht daneben oder in die Hände der Torfrau. Mannschaftlich ein super Leistung doch am Torabschluß und Zusammenspiel muß noch viel trainiert werden.
Erfolgreicher Start in die Saison


2. Germann Cup Turnier


Am 27. Januar luden die Igl’s zu ihrem 2. Hallenturnier in Wien. Das Germann-Cup-Turnier fand wieder in der West Side Soccer Arena (1140 Wien) statt. Monika Rossmanith erklärte sich (wie auch schon im Vorjahr) bereit, die Organisation zu übernehmen und konnte sechs Teams für eine Teilnahme gewinnen. Die Igl’s konnten den 4. Platz erreichen. Erfrelich dabei: Der erste Einsatz von Lara Schönmüller, die erst vor kurzem von der Jugendmannschaft zu den Igl’s gewechselt hatte. In ihrem ersten Turnier ging auch gleich ein Treffer auf ihr Konto!
- SC Pyhra (13 Punkte)
- SC Mauerbach 1 (12 Punkte)
- SG Großweikersdorf-Stetteldorf (8 Punkte)
- SKT Igl’s (4 Punkte)
- SC Mauerbach 2 (3 Punkte)
- FC Gerolding Meedis (3 Punkte)
Auch bei der Tombola hatte Monika keine Mühen gescheut und tolle Preise aufgestellt. Mit einer spannenden Verlosung und der Siegerehrung fand das Turnier einen passenden Ausklang. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe 2019.
Turnier Kl. Engersdorf




Alle Jahre wieder … starten die Igl’s mit dem Turnier in Klein Engersdorf in die Saison. Und immer wieder ist es eine Herausforderung: nach der Winterpause, kein Training, der Speck der Weihnachtsfeiertage auf den Hüften und überhaupt in der Halle ….
Aber auch heuer konnte sich das Team gut schlagen und mit harten Gegnern halbwegs mithalten …
tbc
Der Storch hat wieder zugeschlagen




Emma macht den Abschluss der “Geburten-Serie” bei den Igl’s. Am 17. März um 8:16 Uhr erblickte die Tochter von Koarl und Sandra das Licht der Welt. Die kleine Lady ist 51cm groß und wog 3.240 Gramm bei ihrer Geburt. Mama und Tochter sind wohlauf. In gewohnter Manier ließ der Storch nicht lange auf sich warten. Da die Wohnung in Tulln in einer größeren Wohnanlage ist und das Wetter nicht all zu freundlich war, wurde der Storch kurzerhand im Treppenhaus platziert.
Wir wünschen Emma und ihrer Familie alles, alles Gute und freuen uns auf ein Kennenlernen!
Nachwuchs für die Igls


Wir gratulieren Tanja und Gerald recht herzlich zur Geburt von Sohn Fabian. Alle sind wohlauf und wir durften dem neuen Erdenbürger auch schon einen Besuch abstatten. Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen alles, alles Gute!
Turnier in Gerolding































Bereits ab den frühen Morgenstunden regnete es unaufhörlich im Tullnerfeld und so war es bis knapp vor der Abfahrt ungewiss, ob das Turnier der Gerolding Meedis auch wirklich abgehalten werden konnte. Dann der kurze Anruf – „alles klar, wir sind ja nicht aus Zucker“ – und die Igl’s machten sich auf den Weg.
Es war ein kleines aber feines Turnier – wir trafen auf die Teams der Gerolding Meedis, des DFC Corona und den FC Phyra. Sportlich starteten wir etwas verhalten und machten in der ersten Partie einfach zu viele Eigenfehler. So überließen wir den Geroldingern gleich mal mit 2:0 das Feld.
Der FC Pyhra setze noch eines drauf und zeigte uns mit einem klaren 4:0 die Grenzen.
Das Team ließ aber nicht locker und einige der Mädls wuchsen an der Aufgabe und versuchten jetzt erst recht präziser und kontrollierter zu spielen und so gelang es uns tatsächlich im Spiel gegen den DFC Corona gegenzuhalten. Wir erkämpften uns ein verdientes 1:1. Das Platzierungsspiel (ebenfalls gegen Corona) konnten diese dann knapp 1:0 für sich entscheiden. Am Ende richte es somit “nur für den rühmlichen” ersten Platz von hinten.
Germann-Cup 2016/2017 – Cup-Abschluss


Der SC Pyhra konnte in der Gruppe 8+1 erneut den Titel verteidigen. Mit einer sensationellen Tordifferenz von 48:4 ein eindeutiges Ergebnis – auch wenn das Team des DFC Cornoa punktegleich folgt. Die Mannschaft aus Sieghartskirchen, die im Herbst noch antrat, musste zur Halbzeit die Teilnahme kündigen, da sie keinen Kader mehr stellen konnten.
In der Kleinfeldgruppe war der Kampf um die Tabellenspitze ebenfalls knapp. Hier konnten sich der RWW Maissau gegen die SKT Igl’s in der Tordifferenz durchsetzen. Mit Großrußbach musste ein Team aufgrund von Kaderproblemen aus der laufenden Meisterschaft aussteigen.
Die Teams des Germann-Cup bedanken sich bei Franz Germann für die Spende der Pokale und Geschenke an die teilnehmenden Mannschaften im Rahmen des Saisonabschlusses am 16. Juli in der Tulbinger Sunflower-Arena.
SKT Igl’s beenden Saison auf dem 2. Platz


Zu wenig Tore geschossen – oder zu viele gekriegt … das haben die Igl’s in der abgelaufenen Saison. Die Punkte hätten gepasst um vorne dabei zu sein, in der Tordifferenz wurde das Damenteam aber vom RWW Maissau geschlagen. Daher reichte es „nur“ für den zweiten Platz in der Tabelle im Germann-Cup. Dennoch ein Erfolg und eine ordentliche Steigerung für die Mannschaft.
Wehrmutstropfen bleibt das Auswärtsmatch in Gerolding, das man eigentlich hätte gewinnen oder zumindest Unentschieden hätte spielen müssen. In dem Spiel, das so gar nicht nach Plan lief, zeigte sich aber die Stärke des Teams. Als unsere „treibende Kraft“ am Feld – Julia „Lacky“ Lackermayer – mit einer Verletzung (Knochenabsplitterung) das Feld verlassen musste, war erst eine kurze Schockstarre zu merken, die Mannschaft formierte sich aber rasch neu und zeigte, wie stark mittlerweile jede einzelne Spielerin das Team vorantreiben konnte. Trotz der Niederlage konnte Coach Petra Spannagl mit dem Einsatz und den Einzelleistungen zufrieden sein.
Im Herbst treten die SKT Igl’s erneut in der Kleinfeld-Gruppe im Germann-Cup an – und das Ziel ist hoch gesteckt!
In der neuen Saison wird es übrigens wieder wieder „Zuwachs“ geben – Der SV Heldenberg wird künftig zusätzlich zur Verabandsmannschaft im NÖFV ein Team in der Kleinfeldgruppe des Germann-Cup ins Rennen schicken. Eine spannende Saison ist damit wieder garantiert.
SKT Igl’s trainieren in Ossiach




Erneut absolvieren die Tulbinger Damen mit den „Gaynialen“ ein Trainingslager in Ossiach
Sechs Igl’s machten sich von 25. – 27. Mai wieder auf die Reise nach Osiach, um sich fußballtechnisch weiterzuentwickeln. Dani, Lacky, Petra, Karin, Resi und Maria folgten der Einladung der befreundeten Mannschaft „Die Gaynialen“. Bereits zum dritten Mal stellte sich die Kombination als Erfolgsrezept dar. Mit einem straffen Programm, das aber auch Erholungspausen bot, verging die Zeit wie im Flug. Nach dem Morgentrainig am See mit spielerischen Lauf- und koordinativen Übungen, sowie einer freiwilligen Yoga-Einheit, folgte das Frühstück und dann ging es gleich zum Sportplatz, wo die Vormittagseinheit stattfand. Während der Mittagshitze – erneut hatten wir ein riesen Glück mit dem Wetter – wurde im Strandbad eine Pause eingelegt.
Der Nachmittag wurde am ersten Tag ebenfalls für eine Traninigseinheit genutzt, am zweiten Tag gab es dann ein Match, wo versucht wurde, die erlernten Tricks einzubauen. Alles in allem wieder ein gelungenes Trainingslager – wir haben viel gelernt und es hat ordentlich Spaß gemacht. Ein Dank an das Team der Gaynialen, dass wir wieder dabei sein durften!
Hobby-Teams gesucht – Igl’s Turnier 2017


Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger Hobby-Teams für Turniere zu finden. Gab es vor einigen Jahren noch das Problem „wo bringe ich so viele Teams unter“ mussten wir uns heuer in der Organisation damit herumschalgen, genügend Mannschaften (Damen und Herren) für ein feines Turnier zu finden. Auch im Germann-Cup macht sich dieser Trend bemerkbar. Die Hoffnung, dass die Spielerinnen alle so viel Ehrgeiz haben und in einer profesionellen Liga mitspielen wollen, besteht natürlich – genrell gibt es aber wohl mittlerweile einfach zu viel Angebot im Freizeitbereich, dass der Fußball in der Altersklasse Ü16 an Attraktivität verliert.
Nichts desto trotz, die Mühen zeigten Erfolg und das Hobby-Turnier der Igl’s konnte auch 2017 wieder stattfinden.
Traditionell startete das Turnier am 6. Mai mit dem Herren-Bewerb am Vormittag. Unsere Stammgäste aus Trasdorf – das Team der Green Boys – waren wieder mit dabei, auch die SKT Spielerpapas stellten erneut ein Team. Auch der FC Ollern und der SC Bierbaum konnten für das Turnier gewonnen werden. Mit einem eindeutigen Vorsprung konnte der SC Bierbaum das Turnier für sich entscheiden.
Bei den Damen konnte sich der SV Wördern den Titel holen, gefolgt vom Team KSV Siemens und Gerolding. Die Igl’s überließen als brave Gastgeber den angereisten Teams die Stockerl-Plätze.
Besonders erfreulich war, dass trotz weniger Teams, viele Besucher da waren und vor allem auch viele „Oldies“ vorbeischauten und so auch genügend Zeit blieb um über alte Zeiten zu plauschen und was sich denn aktuelles tut.
Ein großer Danke geht an Andi Köpf, der den ganzen Tag vom Aufbau bis zur Endreinigung hinter dem Griller verbrachte! Ein Grillmeister aus dem Bilderbuch – als er dann bei der Tombola auch noch ein Rapid-Dress gewann, war er kurz die Top-Attraktion des Tages 😉 Er nahm’s mit Humor …
Auch ein riesen Danke an unsere Franzi, die sich als einzige bereit erklärte die zweite Tortenversteigerund statt Karina, die leider schon früher wegmusste, zu übernehmen. Und rasch stellte sich heraus, dass hier ein bisher verborgenes Talent in ihr schlummert. Auch Danke an Karina, die die ganze Tombola wieder vorbereitete und den Großteil einsammelte.
Es macht Spaß mit einem Team, wo jeder seinen Teil selbständig übernimmt, zusammenzuarbeiten und mit dem Wetter wurden wir alle wieder mit einem tollen Tag belohnt!
Danke an das gesamte Team, alle Helfer und Oldies für ein super Igl’s-Turnier 2017!
Großer Verlust für unseren Klub – Anni Pferschinger wurde aus dem Leben gerissen!



Vor einigen Wochen ist unser Sommerfest zu Ende gegangen. Ganz besonders am Sonntag dieses Wochenendes war für viele von uns immer wieder ein trauriger Verlust ganz deutlich spürbar: Manchmal hatten wir das Gefühl, jeden Moment würde Anni um die Kurve biegen, für gute Laune und – fast so nebenbei – für leiblichen Genuss und mit einem Scherz für Entspannung sorgen.
An diesem Tag ist mir wieder bewusst geworden, welch ganz besonderer Mensch da plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde. Ein tragischer Verlust für ihren Mann Gerhard, ihre Kinder Michaela, Florian und Lukas, die Enkelkinder, die große Familie und auch für viele Freunde und Wegbegleiter, die es alle noch immer nicht fassen können.
Ihr lächelndes Gesicht fehlt – ganz besonders war das immer wieder bei unserem Sommerfest spürbar, bei dem sie mir ihren Kochkünsten und ihrer selbstlosen Unterstütz-ung immer wieder eine große Hilfe war. Wenn die Hektik anstieg, hat sie uns ganz sicher mit ihrer Demut und ihrer Bescheidenheit wieder auf den Boden gebracht.
Schon als ihre Zwillinge im Volks-schulalter im Mike Cup mitgespielt haben – von einem Sportverein war da noch keine Rede – war sie immer mit dabei. Stets einfach nur hilfreich, ohne selbst irgendwelche Forderungen zu stellen. All die vielen Jahre beim Feiern fröhlich, beim Arbeiten motiviert und einfach ohne viel Aufhebens zupackend. Niemals anklagend, fordernd oder grantig, einfach nur ein Mensch, den man sehr gerne um sich hatte.
Und plötzlich hat das große Herz aufgehört zu schlagen. Ganz kurz nach der Zeit, als sie endlich mehr Zeit für sich selbst und – eine Leidenschaft, die sie mit Gerhard teilt – das Reisen gehabt hätte. Ganz zu schweigen von ihrem großen Talent, dem Nähen und Sticken, mit dem sie beruflich neue Wege einschlagen wollte.
Ich bin sicher, sie hat in diesen Tagen des Sommerfestes in manchen Situationen auf uns herunter geschaut und gesagt, „regt Euch doch nicht auf, irgendwie packen wir das schon“.
Eine Seele von einem gutherzigen und gemütlichen Menschen ist gegangen. Anni wird uns fehlen und gleichzeitig auch immer in unserer Mitte sein. Sie ist es, die mir in sportlicher Hektik gerade jetzt immer wieder bewusst macht, was wirklich von Bedeutung ist.
Der Sportklub Lugus Tulbing trauert um eine stille, aber ganz große Wegbegleiterin!
(Beitrag von Gerald Weiss – Obmann SKT)
Turnier Kleinengersdorf – alle Jahre wieder


Das 1. Turnier im neuem Jahr … wie seit Jahren schon spielen wir dieses in Enzersfeld. Veranstalter sind die Damen des Teams aus Klein-Engersdorf. Das Turnier hat eine Vorgeschichte – belegen wir den letzten Platz wird es eine gute Saison. In diesem Jahr waren wir wieder im unteren Drittel zu finden …. daher hoffen wir auf ein gutes Spieljahr. Die Vorzeichen stehen kader-bedingt auch ganz gut.
3. Cup Match gegen Herzogenburg































Spielort: Tulbing, am 14.Okt. 2015
Aufstellung Heim: Haslinger Corina; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria; Rohacek Dani; Sauprügl Martina; Strempekova Sonja; Stiller Susi; Weiß Julia;
Aufstellung Gäste: Mrskos Julia; Hofmann Yvonne; Lechner Denise; Vogl Jennifer; Bundschuh Roswitha; Schirmer Bianca; Wimmer Tanja; Bundschuh Melanie;
Spielbericht: Ein schneller Start der Igls bringt das Heimteam 2:0 in Führung und kurzfristig schaut es so aus, als sollten wir das Match in der Tasche haben. Zu früh gefreut – die Gegner brauchten nur eine Aufwärmphase, bevor sie so richtig loslegten. Der Ausgleich war bis bis zu Minute 16 erledigt. Eine rassige Partie entwickelte sich und beide Seiten schenkten sich nichts. Erneut konnten die Igl’s vor de pause noch einmal in Führung gehen, aber der Halbzeitstand von 3:2 war nach dem Wiederanpfiff rasch Vergangenheit. Die Gäste konnten erneut ausgleichen. Auf dem eingeweichten Platz wurde das Spiel immer schneller und teilweise auch sehr körperbetont.
In Minute 47. dann der Führungstreffer für die Gäste und kurze Schockstarre – aber die Heimischen liesen sich nicht einschüchtern und der Kampfgeist bliebt ungebremst. So gelang erneut der Ausgleich und es sah schon nach einem verdienten Unentschieden aus, als es zu einem Zusammenstoß zweier Spielerinnen kam und ein Igl verletzt vom Platz musste. Dies war dann auch die Entscheidung für das Match – zwar konnte noch gut gegengehalten werden, aber die Konzentration war aus Sorge um die Kollegin aus dem Team …. die Gäste nutzen die SItuation natürlich aus und machten Druck und so endete das Match 4:5. Leider haben wir 3 Tore komplett hergeschenkt – schlampige Eignenfehler die die Gegner nutzen konnten.
An sich hätte das Match nicht mehr aus der Hand gegeben werden dürfen – es fehlt noch die Routine im Zusammenspiel. Ein Untentschieden wäre in dieser umkämpften Partie wohl das gerechtere Ergebnis gewesen
Torschützen: Sauprügl Martina (2´) ; Lackermayer Julia (8´) ; Hofmann Yvonne (13´) ; Hofmann Yvonne (16´) ; Lackermayer Julia (26´) ; Bundschuh Melanie (36´) ; Bundschuh Melanie (47´) ; Haslinger Corina (49´) ;
2. Cup Match gegen USVG Großrussbach































Spielort: Großrußbach, am 27.Nov. 2015
Aufstellung Heim: Christen Magdalena; Christen Elisabeth; Luckner Anna; Ludwig Sara; Aichberger Miriam; Buxbaumer Celina; Popp Valentina; Trebla Alicia; Monks Anni;
Aufstellung Gäste: Haslinger Corina; Rohacek Dani; Weiß Julia; Wöber Kristina; Stiller Susi; Strempekova Sonja; Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria;
Spielbericht: In diesem Spiel trafen Erfahrung (Igls) auf Youngsters (Gr.Rußbach). Dem entsprechend gestaltete sich das Spiel. Während die Heimmannschaft viel lief und im Spielaufbau noch Unebenheiten hatte, waren die erfahrenen Spielerinnen von Igls auf den Endzweck ausgerichtet, eben Tore zu schießen. Und so kam es bereits in der 7. Minute, dass ein weiter Abschlag von Dani R. via Latte zum 0:1 im Tor landete. Der USVG hielt zwar brav dagegen, aber 10 Minuten später war wiederum eine Unerfahrenheit der jungen Gr.Rußbacherinnen, die unserer Ex-Spielerin ‘Lacky’ das 2:0 ermöglichte. Nach Chancen auf beide Seiten erzielte Sonja S. in der 30. Minute das 3:0, das gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Nach der Pause konnten wir das Spiel offener gestalten und Torchancen herausspielen. In der 58. Minute waren es aber wieder die ‘Erfahrenen’, die durch die auf´s Feld gewechselte Torfrau das 4:0 erzielten. Kurz vor Schluss gelang unserer Kapitänin Elisabeth C. der viel umjubelte Ehrentreffer. Gratulation an der Stelle zu ihrem ersten Tor. Abschließend – ein faires Spiel, ein würdiger Sieger und der ‘Hasenstall’ aus Gr.Rußbach konnte wieder Erfahrung sammeln.
Torschützen: Rohacek Dani (7´) ; Lackermayer Julia (17´) ; Strempekova Sonja (30´) ; Haslinger Corina (58´) ; Christen Elisabeth (68´) ;
1. Cup Match gegen Sitzenberg-Reidling































Spielort: Sitzenberg, am 20.Nov. 2015
Aufstellung Heim: Pfiel Verena; Kiesl Christina; Kiesl Theresa; Greiner Yvonne; Greiner Franziska Josefa; Singhofer Sandra; Wimmer Lisa; Maissner Isabella; Erber Katja; Langer Christina-Sofia;
Aufstellung Gäste: Sauprügl Martina; Rohacek Dani; Koller Theresa; Stiller Susi; Gülibrisim Cemo; Lackermayer Julia; Wöber Kristina; Weiß Julia; Mann-Mittendorfer Maria;
Spielbericht: Wir treffen mit einer kleinen Zeitverzögerung durch das vorherige Jugendspiel, bei wunderbarem Fußballwetter (trotz schlechter VORHERSAGE) auf die Igls. ‘Die Mutter des Gemann CUP ;-)’. An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere Maria Mann für die ganze Organisation des Cups. Meine Mädels gehen mit großem Respekt in das Spiel. Von Anfang an sehen wir ein spannendes, flottes Match auf beiden Seiten. Schon in der 11. Minute bringt uns Lisa Wimmer in Führung. Doch der Jubel dauert nicht lange, mit einer genialen Auflage (12. Min.) schießt Julia Lackermayer gleich den Ausgleich. Unsere Torfrau war zwar mit den Fingerspitzen dran, konnte aber diesen Ãœberraschungsschuss nicht vereiteln. Die Schokis rackern und kämpfen sich durch die erste Halbzeit – auch eine wunderbare Kopfball -Aktion durch Katja Erber landet leider auch nur auf der Latte. ( Pausenstand 1:1) In der zweiten Halbzeit wechseln die Igls die Torfrau. Das nenn ich flexibel, jetzt steht die Torschützin im Tor und macht ihre Sache genauso gut wie am Feld. Es gibt immer wieder Tormöglichkeiten für die Schokis, aber durch die routinierte Verteidigung der Igls scheitern alle . Wieder Torfrautausch (Nr. 3) bei den Igls und jetzt können die Damen aus Tulbing Druck auf uns ausüben und Julia Lackermayer entscheidet in der 61. Minute das Spiel durch einen unhaltbaren Schuss ins Tor. So endet auch das Zusammentreffen der Schokis gegen Igls mit einem 1:2 für unsere Gäste. Anschließend gibt es noch ein nettes Tratscherl mit den Mädels aus Tulbing, bei dem einen oder anderen Glaserl Sturm.
Torschützen: Wimmer Lisa (11´) ; Lackermayer Julia (12´) ; Lackermayer Julia (61´);
Vorbereitungsmatch gegen Sieghartskirchen































Vorbereitungsmatch gegen Maissau































Germann Cup Abschluß































Cup Match gegen Kirchberg































Spielort: Kirchberg, 11. Juni. 2015 – 19:30
Endstand: 5:1
Aufstellung Heim: –
Aufstellung Gäste: Lackermayer Julia; Mann-Mittendorfer Maria; Rohacek Dani; Singer Jacky; Steurer Vanessa; Svitala Eva; Svitala Tina; Wiesböck Maria;
Spielbericht: Beide Teams ersatzgeschwächt, daher Einigung auf Kader 7 + 1. Es entwickelt sich eine spannende Partie – rasch können aber die Heimischen klarstellen, wer den Ton angibt. Das Zusammenspiel der Kirchberger ist tip-top, während sich die Igl’s nicht recht fokussieren können und eher durch Eigenfehlern zum Sieg der Heimischen beitragen.
Torschützen: Pistracher Theresa (5´) ; Pistracher Theresa (41´) ; Pistracher Theresa () ; Maurer Vanessa (50´) ;
Cup Match gegen Heldenberg































Spielort: Heldenberg, 05. Juni 2015 – 19:00
Ergebnis: 4 : 0 (1:0)
Aufstellung Heim: Zehetner Michaela; Zellner Marlene; Altmann Diana; Probst Celine; Nimmervoll Lisa; Engelmaier Denise; Steindl Stefanie; Zandl Rosa; Eigner Katharina; Lembacher Pia; Jungmayr Lisa; Autherith Julia; Authried Margit; Humpel Hanna; Wandl Marina; Kickinger Janie; Authried Romana; Neuhold Bianca;
Aufstellung Gäste: Haslinger Corina; Mann-Mittendorfer Maria; Rohacek Dani; Steurer Vanessa; Stiller Susi; Svitala Eva; Svitala Tina;
Spielbericht: Die Heldenbergerinnen hatten an diesem Tag nicht nur mit der Hitze (31°C) sondern auch mit dem Wissen, den Meistertitel bereits in der Tasche zu haben, zu kämpfen. Wie der Name der Gäste so schön sagt (SKT Igl’s), igelten sich die Tulbinger von Beginn an ein und so tat sich der HSV schwer in der Offensive Räume zu finden. Nach 15 Minuten Spielzeit und 1-2 guten Spielzügen war der Bann endlich gebrochen und man erhoffte sich nach dem 1:0 gleich nachlegen zu können. Dem war leider nicht so und sämtliche Chancen wurden, teilweise kläglich, vergeben. Die Heimischen können für Abschnitt 2 eine komplett neue Mannschaft stellen und somit kommen auch die 9 Ersatzspielerinnen zu ihrer Chance es besser zu machen. Leider verpasst man es, wie auch in Abschnitt 1 das schnelle Tor zu machen. Im weiteren Verlauf des Spiels kommt man, sicherlich auch bedingt durch die fortgeschrittene Müdigkeit der Gäste, aber doch noch zu drei weiteren Toren, welche allesamt sehenswert herausgespielt werden. Fazit: Alles in Allem kann man von einem verdienten Sieg für die Heimischen sprechen, auch wenn dieser aufgrund der Chancenanzahl höher hätte ausfallen können. Beim HSV ist nach dem erreichen des großen Ziels sichtlich die Luft draußen, trotzdem sollte man im Hinblick auf die nächste Saison auch beim letzten Spiel bereits an die Zukunft denken.
Torschützen: Zandl Rosa (15´) ; Zandl Rosa (50´) ; Engelmaier Denise (56´) ; Eigner Katharina (59´) ;
Cup Match gegen Altera Porta































Spielort: Tulbing, 30.Mai 2015 – 15:00
Ergebnis: 1 : 7 (1:5)
Aufstellung Heim: Elpel Alexandra; Koller Theresa; Lojka Tanja; Mann-Mittendorfer Maria; Steurer Vanessa; Stiller Susi; Svitala Eva; Wiesböck Maria;
Aufstellung Gäste: –
Spielbericht: Ein absoluter Rumpfkader der Igl’s tritt gegen ein junges Team aus Wien an. Generell hätte es eine ausgeglichene Partie sein sollen, bei den Igl’s fehlt aber zumidnst noch ein Routinier bzw. schneller Mittelspieler um dies auch in die Praxis umzusetzen. Altera Porta verzichtet ebenfalls auf einen Spieler, das wir nicht von Beginn an in Unterzahl spielen müssen und so wir das Match 7 +1 ausgetragen. Die Gäste starten ebenso wie die Igl’s etwas verhalten und man tastet sich an … als Aletra Porta bemerkt, dass es heute bei den Igl’s gar niucht passt, setzen sie aber rasch zum Angriff über. Eine schlechte Phase unserer Torfrau trägt dann noch das restliche bei … bereits zur Halbzeit steht es 1:5. Den Ehrentreffer für die Igl’s kann Vanessa herausholen. Chancen haben die Heimischen zwar einige, jedoch fehlt das Glück an diesem Tag komplett, mehrere Schüsse an Stange und Latte verhindern eine ausgeglichenere Partie. In der zwiten Halbzeit sind die Gegner dann auch etwas müder und die Igl’s bieten noch den Rest an Kampfgesit auf den sie haben um Schlimmeres zu verhindern. Das Match endet jedoch 1 : 7. Das Ergebnis zeigt nicht ganz die Spielstärke und hätte nich so hoch ausfallen sollen, es war einfach viel Pech dabei …. dennoch gehen die drei Punkte für Aletra Porta klar in Ordnung,. Ein Log dennoch an das Team der Igl’s, die den Kopf niemals hängenließen und bis zum Ende durchgebissen haben.
Torschützen: Steurer Vanessa () ;
Cup Match gegen USVG Großrußbach































Spielort: Tulbing, 09.Mai 2015 – 13:00
Ergebnis: 2 : 2 (1:0)
Aufstellung Heim: Eckerl Margit; Koller Theresa; Mann-Mittendorfer Maria; Stiller Susi; Svitala Eva; Steurer Vanessa; Singer Jacky; Wiesböck Maria; Ticar Johanna; Lackermayer Julia;
Aufstellung Gäste: Bajlitz Nina; Christen Magdalena; Ludwig Sara; Kreuzmann Nicole; Christen Elisabeth; Ebner Marie-Christin; Schön Viktoria; Buxbaumer Celina; Hager Lea; Lechner Michelle;
Spielbericht: Die Igl’s müssen wieder einmal ersatzgeschwächt antreten. Es gibt keinen Wechsler und somit lautet die Devise ‘Kräfte einteilen’. Dennoch gelingt ein guter Start in die Party und es entwickelt sich ein flottes, spannendes Match. In der 17. Min. kämpft sich Julia durch die Abwehr und macht das 1:0. Die Igl’s können eine Zeitlang Druck ausüben, aber die Gäste lassen nicht nach und kommen in Minute 21. zu einem Stangenschuss durch die technisch gute spielende Nr. 17. Vor der Pause noch eine Chance für die Heimischen – in der 27. Min. kommt Margit durch die Vorarbeit von Johanna zu einem Torschuss der knapp vorbei geht. Sofort nach Wiederanpfiff durch einen Abwehrfehler der Ausgleich für die Gäste. Auch die zweite Hälfte bleibt rasant und in Minute 39. die nächste Chance für Vanessa, die die Abwehr überläuft, den Ball jedoch nur an die Latte setzt. Gleich darauf können wir aber einen Fehler der Gegner nutzen – Julia gelangt zum Ball und lässt sich die Chance nicht entgehen. Maria rückt mit auf und kann den Pass nochmal retour geben und Julia scheibt den Ball rechts neben der Torfrau ins Tor. In de rletzten Spielminute kommen die Gäste (leider verdient) nochmal an den Ball und die Nummer 17 mach tim Alleingang den Ausgleich. Eine schnelle und spannende Partie bis zur letzten Minute – schade, dass sich wenige Zuschauer am Platz eingefunden haben – es war ein sehenswertes Match! Das Unentschieden ein verdientes Eegebnis mit dem beide Teams zufrieden sein können.
Torschützen: Lackermayer Julia (17´) ; Bajlitz Nina (36´) ; Lackermayer Julia (53´) ; Lechner Michelle (70´) ;
Cup Match gegen Stetteldorf-Großweikersdorf































Spielort: Tulbing, 26. April 2015 – 18:30
Ergebnis: 2 : 1 (2:1)
Aufstellung Heim: Eckerl Margit; Koller Theresa; Lojka Tanja; Mann-Mittendorfer Maria; Rohacek Dani; Stiller Susi; Svitala Eva; Steurer Vanessa; Svitala Tina; Singer Jacky;
Aufstellung Gäste:
Spielbericht: Nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen wir in die Gänge. In der 18.Min. gelang es uns durch Tina den Ausgleich zu machen. In der 27.Min. fiel das Führungstor durch ein schönes Zusammenspiel von Vanessa und Tina. In der zweiten Halbzeit konnten wir zeitweise sehr offensiv spiele, wurden aber leider nicht belohnt. 1.Min. 0:1 Erster Angriff von Stetteldorf, wir bekommen den Ball nicht vom Tor weg, Nr. 15 der Gegner gelingt es den Ball ins Tor zu rollen. 18.Min. 1:1 Torschützin Tina 27.Min. 2:1 Vanessa kommt über die linke Seite und macht einen Querpass zur mitlaufenden Tina die den Ball direkt ins lange Eck befördert. 63.Min. Vanessa macht von der Mittellinie ein solo und gibt einen Schuss auf das Tor ab.
Torschützen: Svitala Tina (18´) ; Svitala Tina (27´)
Maissauer Stadtlauf































laufen laufen laufen
Geburtstagsfeier Old Igls































Richter Sabine
Cup Match gegen Sieghartskirchen































Spielort: Sieghartskirchen, 18. April 2015 – 15:15
Ergebnis: 3 : 1 (2:0)
Aufstellung Heim: Smetana Jennifer; Smetana Sylvia; Wychert Susanne; Wolf Magdalena; Rossmanith Monika; Skrabucha Natalia; Ohlwein Ayleen; Ohlwein Natascha; Lengauer Anna; Mitrasinovic Nevana; Granitzer Carmen; Dujak Anna; Dujak Melanie; Eichhorn Janine;
Aufstellung Gäste: Eckerl Margit; Koller Theresa; Lojka Tanja; Mann-Mittendorfer Maria; Stiller Susi; Svitala Eva; Steurer Vanessa; Wiesböck Maria; Ticar Johanna; Rillander Sabrina;
Spielbericht: Am Samstagnachmittag erwartete die Damenmannschaft SV Sieghartskirchen die Gegnerinnen aus Tulbing für das erste Frühjahrsmatch.Das Spiel war von Beginn an sehr spannend.In der 11 Minute führte Svs durch ein Eigentor der Igls.Nach dem Unglück rafften sich die Igls auf und machten Druck. Doch in der 23 Minuten gelang durch die Nr.8 Melanie Dujak das 2-0 und so ging es auch in die Halbzeit. Nach der Pause startete der SVS gleich los und so gelang es in der 39 Minuten die Führung auf 3-0 wieder rum durch Melanie Dujak. Doch die Igls blieben dran und machten weiter Druck und so gelang in der 52 Minuten den Igls das 3-1 von Susanne Stiller die alleine vor dem Tor stand und den Ball in das linke Eck schoss. Fazit: Ein sehr faires Spiel und ein verdienter Sieg für die SVS-Mädels. (Anmerkung Kader – aufgrund der Kadersituation der Igl’s wurde vorab mit dem SVS abgemacht, dass auch zwei noch nicht im Kader vermerkte Damen beim Match antreten durften – Details werden noch nachgetragen bzw. Kaderlisten ergänzt)
Torschützen: Svitala Eva (11´ / Eigentor) ; Dujak Melanie (23´) ; Dujak Melanie (39´) ; Stiller Susi (52´) ;
Besuch Ländermatch































Überraschugsbesuch Tanja Geburtstag beim Ländermatch Österreich gegen Bosnien Herzi
Cup Match gegen Eggendorf im Thale































Spielort: Tulbing , 30. März 2015 – 19:30
Ergebnis: 2 : 2 (0:1)
Aufstellung Heim: Eckerl Margit; Ehfrank Sandrine; Haslinger Corina; Koller Theresa; Lojka Tanja; Mann-Mittendorfer Maria; Sauprügl Martina; Stalzer Jasmin; Stiller Susi; Vujic Marija; Wurzinger Lisa; Svitala Eva; Steurer Vanessa; Schwarz Vicky;
Aufstellung Gäste: Thaller Verena; Steindl Stephanie; Jarrah Vanessa; Karic Arnela; Ingerl Sandra; Einsiedl Carmen; Binder Judith; Kobald Jessica; Dungl Carina; Flexer Natalie; Jedlicka Nina; Zeillner Sandra; Ohnesorgen Michelle; Steindl Carina;
Spielbericht: Trotz guter Besetzung, aber mit viel zu wenig Vorbereitung starten die Igl’s in der ersten Begegnung der Frühjahrssaison noch zurückhaltend. Die Gäste aus Eggendorf können schnell starten und bieten eine kompakte Leistung mit gutem Zusammenspiel, das den Igl’s anfangs zu schaffen macht. Nach und nach kommen aber auch die Heimischen ins Spiel und in Minute 11. die erste Torchance durch Corina. Die Torfrau der Gäste hält diesen aber mühelos und wird sich auch in späterer Folge als beste Spielerin der Eggendorfer zeigen, die sich kaumn Patzer erlaubt und einige gute Chancen der Igls zunichte macht. Vorweg aber in der ersten Halbzeit behaupten sich die Eggendorfer als das bessere Team am Platz. Mit gutem Zusammenspiel gelingt es ihnen mehrmals durch die Verteidigung zu kommen und in Minute 27. dann das (leider verdiente) 1:0. Die Heimischen lassesn aber nicht locker und finden in Minute 33. mit einem Lattenschuß von Koarl und in Minute 38. mit einem Stangenschuß von Martina, der wirklich nur mit viel Pech nicht hinter die Linie findet, weiter gute Chancen. Generell werden die Igl’s in der zweiten Halbzeit munter und können sich besser stellen, was dann auch in der 42. Minute zumverdienten Ausgleich führt. Vanessa überläuft die Verteidigung im Alleingang und netzt ein. Die Freude hält aber nur kurz – Eggendorf geht sofort zum Angriff über und kann kurz darauf erneut erhöhen. Das Match bleibt spannend und in der 54. Minute gelingt nach einem schönen Pass von Vanessa auf Martina, die den Ball knapp noch vor der Toroutlinie im Rutschen ins Tor befördert, der erneute Ausgleich. Kanpp vor dem Abpfiff, kann sich Sandrine – die Torfrau der Igl’s – noch behaupten, als die Gäste erneut die Verteidigung ausspielen können und mit einen wuchtigen Schuß aus kurzer Distanz noch eine Chance zum Sieg haben. Sandrine kann den Ball aber mit einem super Reflex noch erwischen und übers Tor ablenken. Ein letzter Angriff der Igl’s bleibt ebenfalls torlos und so endet das Match mit einem gerechten Unentschieden. Fazit Erich: Unentschieden geht in Ordnung, hatten mit den schnellen wendigen Sturm der Gegner Probleme, in der zweiten Hälfte kamen wir besser ins Spiel.
Torschützen: Jarrah Vanessa (27´) ; Steurer Vanessa (42´) ; Jarrah Vanessa (45´) ; Sauprügl Martina (54´) ;
20er Geburtstag Theresa































Theresa hat zu sich eingeladen
Allgemeines
Unsre Susi hat sich getraut


Am 23.3.2023 war es soweit – Susi und Andi gaben einander in Tulln das “Ja-Wort”. Und die Igl’s gratulierten ihrer Stürmerin natürlich und überraschten gemeinsam mit dem SKT mit einem Sektempfang vorm Standesamt.
Trainerwechsel


Im Zuge der neuen Saisonplanung gab Ossi bekannt, dass er ab der neuen Saison seine Tätigkeiten als Trainer einstellt. Das Argument, die Zeit mehr für Reisen nutzen zu wollen und somit keine optimale Vorbereitung für die Trainings garantieren zu können, ist leicht nachvollziehbar. Petra, die die letzten Jahre das Team gemeinsam mit Ossi, aber auch davor allein trainierte, wird als Coach weiterhin das Team leiten und mit Maria als Unterstützung wie auch früher ein Backup haben. Ossi erklärte sich auch bereit ab und an ein “Gasttraining” zu absolvieren bzw. bei Engpässen auszuhelfen. Weitere Optionen werden im Herbst geklärt.
Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei Ossi für seinen Einsatz und seine Tätigkeiten im Team bedanken. Es hat sehr gut in die Mannschaft gepasst und hat die Werte der Igl’s gut vertreten. Wir freuen uns, dass er uns auch weiterhin für einzelne Themen zur Verfügung stehen und helfen wird.
Soccer-Golf


Da im August das nächste Match noch auf sich warten lies, wurde ein Ausflug nach Stockerau geplant – die Igl’s versuchten ihr Glück im Soccergolf. Claudia, Susi, Koarl, Lacky, Maria Petra und Sandra waren mit von der Partie.
Mit Gewitterwolken im Rücken, legte das Team ein gutes Tempo vor, um rechtzeitig fertig zu werden. Nach zwei kleinen Aufwärmrunden ging es dann auch schon auf den Platz und es wurde gezielt und gekickt. Mit wie immer speziellem Teamgeist, wurden eine Bälle leicht verlängert und die Nachzügler brav motiviert. Nach einer kurzen Trinkpause, ging es dann auch schon ans Finale.
Petra konnte sich punktemäßig in Führung bringen und das Soccer-Golf für sich entscheiden
“Public Viewing”der Damen-EM in Gumperding



Einige Igl’s-“Oldies” trafen sich auf Einladung von Martina zum EM-schauen. So wurde an dem lauen Sommerabend mit Spannung mitgefiebert ob dem österreichischen Damenteam nicht doch der Glückstreffer gelingen konnte. Trotz Niederlage genossen die Gäste einen feinen Abend, Danke an Martina für die liebe Einladung!
Ü30 Rastelli Cup


Nach zwei Jahren Pause konnte heuer das Rastelli-Turnier in Eberschwang (OÖ) wieder stattfinden. Mittlerweile hat sich der Altersschnitt unseres Teams leicht erhöht, dass wir eine eigene Mannschaft ohne Spielgemeinschaft stellen konnten. Leider scheint es allerdings bei den anderen Mannschaften etwas mühsamer zu sein. Konnten die Veranstalter diesmal genügend Herrenteams finden, war es bei den Ladies etwas “mau”. Es waren nur drei Mannschaften gemeldet von denen eine kommentarlos gar nicht antrat.
Was aber natürlich den Spaß nicht trübte: wir vereinbarten mit der Union Kleinmünchen einfach erst ein “normales” Match zu spielen und mischten im Anschluss durch auf eine weitere Gaude-Partie. Sportlich rechnen wir dieses Turnier nicht so ganz … die gegnerische Mannschaft hatte ehemalige Bundesliga-Spielerinnen im Kader. Dennoch versuchten wir gegenzuhalten, was teilweise auch gelang. Die Abwehr machte es den Gegnern schwer durchzukommen und Susi brillierte im Tor. Es reicht aber nicht aus, um alle Angriffe abzuwehren und im Gegenzug kamen wir nur selten vor das gegnerische Tor. Wenn auch mit 2, 3 guten Aktionen. Aber spätestens bei der Torfrau war dann für uns Schluss. Dennoch von der Stimmung ein sehr guter Saisonausklang.
Einziger Wehrmutstropfen war die Verletzung einer Spielerin. Claudia, die sich in der letzten Runde freiwillig ins Tor stellte, da wir keine Torfrau mit hatten, erlitt beim ersten Ballkontakt eine offene Fingerverletzung. Nach optimaler Erstversorgung (bei den Herrenteams waren wieder Ärzte und Sanitäter mit dabei) musste dennoch die Rettung gerufen werden. Aber wie schon Rosi vor einigen Jahren, war auch Claudia nicht zu bremsen und nach wenigen Stunden wieder live mit dabei zur Siegerehrung.
Herbstmeister Zwentendorf kann nur einen Punkt holen



Hochmotiviert kam das junge Team aus Zwentendorf nach Tulbing – in der Hoffnung auf drei Punkte und einen eindeutigen Herbstmeister.
Die Igl’s spielten jedoch die beste Partie der Saison und erkämpften ein Unentschieden – die Führung wurde leider noch aus der Hand gegeben … im wahrsten Sinn.
Trainingsstart per 31. Mai


Die lange Zwangspause ist endlich vorbei. Mit 19. Mai ist das Training für Erwachsenenteams im Fußball unter gewissen Vorgaben wieder möglich.
Für die Igl’s die den Montag als Trainigstag haben, bedeutet dies (feiertagsbedingt) einen Start ab dem 31. Mai.
Interessierte Neueinsteiger sind ab diesem Tag herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Wir bitten nur um vorherige Anmeldung unter 0664/413 30 50.
Abbruch Germann-Cup



Da viele der Cup-Teams bei einem Verein dabei sind, die im NÖFV gemeldet sind, macht es Sinn, hier erneut die gemeinsame Linie zu verfolgen.
Vor allem aber liegt uns die Gesundheit der Spielerinnen am Herzen – was in diesem Fall jetzt nicht Corona betrifft, sondern einfach die zu hohe Gefahr einer Verletzung, wenn nach einer so langen Trainingspause zu früh wieder Matches ausgetragen werden. Die Spielerinnen durften ja seit November nicht mehr trainieren und somit nach fast sieben Monaten Pause muss erst einmal wieder von Grund auf ein regelmäßiges Training angeboten werden, bevor im Sommer dann wieder erste Vorbereitungsmatches angeboten werden sollen.
Allen Teams einen guten Trainingsstart und hoffentlich wieder viel Freude beim gemeinsamen trainieren und sporteln.
Die neue Saison wird Ende August starten – diesmal hoffentlich ungestört und mit reibungslosem Trainings- und Matchbetrieb inkl. Fans und Besucher. Für interessierte Teams die neu einsteigen möchten, gibt es noch bis Ende Juni die Möglichkeit sich anzumelden.
Igl’s online



Nach wie vor steht der Sport still und es ist ruhig am Fußballplatz. Die Igl’s scharren aber schon in den Startlöchern. Digital gibt es ab und an kleine Treffen und – je nach rechtlichen Vorgaben und Sicherheitskonzepten – kleine Laufeinheiten. Die Planung für die Frühjahrssaison ist aber bereits am Start und wir hoffen, dass es bald bessere Neuigkeiten gibt und wir wieder Sport ausüben dürfen. Daher hoffentlich – bis bald am Sportplatz!
Schöne Feiertage


Die Skt Igl’s wünschen allen Teams des Cups, den Spielerinnen, Betreuern, Fans, Helfern, Schiedsrichtern, … ein schönes Weihnachtsfest und entspannte, ruhige Feiertage!
Erneuter Abbruch Germann-Cup



Abbruch Germann-Cup































Der Germann-Cup wird sich dem Handling der gemeldeten Fußball-Vereine anschließen.
Da viele der Cup-Teams bei einem Verein dabei sind, die im NÖFV gmeldet sind, macht es Sinn, hier eine gemeinsame Linie zu verfolgen.
Die Präsidenten-Konferenz des ÖFB hat aufgrund der Corona-Krise entschieden, dass (ab Regionalliga abwärts) alle Meisterschaften abgebrochen werden.
Die nicht vollständig durchgeführten Bewerbe werden nicht gewertet, somit gibt es keinen Auf- und Absteiger.
Stellungnahme des SK Lugus Tulbing zur aktuellen Covid 19 Situation


Absage sämtlicher Spiele und auch Trainings – sowohl im Nachwuchs- als auch Erwachsenenfussball
Maria Mann – Sektion Damenfußball
Die Igl’s wünschen eine feine Winterpause


Wie jedes Jahr, trafen sich die Igl’s auch heuer zu Saisonschluss zur jährlichen Hauptversammlung und Weihnachtsfeier bei Poldi Bruckner im Gasthaus Bruckner ein. Es war ein spannends Jahr und es hat sich wieder viel getan. Der Kader ist groß wie schon lange nicht. Das Team spielt wieder auf verkleinertem Großfeld (8+1) statt auf Kleinfeld. Es gab einige Siege zu feiern, aber mit der Rückstellung auch wieder deutlich mehr Forderung.
Alles in allem zeigten sich das Trainer-Duo Petra und Ossi sowei Kapitän Maria aber sehr zufrieden mit dem Team, der Leistung, der Trainingsbetteiligung und der Stimmung in der Mannschaft.
Jetzt haben sich aber alle eine Pause verdient und wir wünschen unseren Fans, Unterstützern, Helfern, Sponsoren und Freunden eine feine Adventzeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis ihrer Lieben. Im Jänner geht es dann in der Halle wieder los!
Cup Match gegen Maissau verschoben































Cup-Match gegen Heldenberg ABGESAGT































Aufgrund des starken Windes wurden sämtliche Matches des SKT abgesagt. Sicherheit geht vor! Ersatztermin am 11.11!
Fehlende Berichte 2016/2017































Aus Zeitgründen gibt es leider in den Jahren 2016/2017 nur teilweise und wenn dann kurze Berichte und Informationen. Mit der Saison 2017/2018 wollen wir mit unserer neuen Webseite wieder voll durchstarten und auch inhaltlich wieder aktuell und laufend über die Aktivitäten der Igl’s informieren. Die Spielberichte zu den Cup-Matches sind über www.germann-cup.at abrufbar. Infos zu Turnieren und sonstigen Aktivitäten werden auf www.skt-igls.at abrufbar sein.
Im Archiv-Bereich findet ihr Zusammenfassungen und Chroniken seit der Gründung der Igl’s.
Des Weiteren sind wir mit den Themen der SKT Igl’s auch auf der Facebook-Seite des SK Lugus Tulbing vertreten. Bei Interesse bitte gerne liken und folgen:
https://www.facebook.com/groups/184651921128/
Großer Verlust für unseren Klub – Anni Pferschinger wurde aus dem Leben gerissen!



Vor einigen Wochen ist unser Sommerfest zu Ende gegangen. Ganz besonders am Sonntag dieses Wochenendes war für viele von uns immer wieder ein trauriger Verlust ganz deutlich spürbar: Manchmal hatten wir das Gefühl, jeden Moment würde Anni um die Kurve biegen, für gute Laune und – fast so nebenbei – für leiblichen Genuss und mit einem Scherz für Entspannung sorgen.
An diesem Tag ist mir wieder bewusst geworden, welch ganz besonderer Mensch da plötzlich und unerwartet aus dem Leben gerissen wurde. Ein tragischer Verlust für ihren Mann Gerhard, ihre Kinder Michaela, Florian und Lukas, die Enkelkinder, die große Familie und auch für viele Freunde und Wegbegleiter, die es alle noch immer nicht fassen können.
Ihr lächelndes Gesicht fehlt – ganz besonders war das immer wieder bei unserem Sommerfest spürbar, bei dem sie mir ihren Kochkünsten und ihrer selbstlosen Unterstütz-ung immer wieder eine große Hilfe war. Wenn die Hektik anstieg, hat sie uns ganz sicher mit ihrer Demut und ihrer Bescheidenheit wieder auf den Boden gebracht.
Schon als ihre Zwillinge im Volks-schulalter im Mike Cup mitgespielt haben – von einem Sportverein war da noch keine Rede – war sie immer mit dabei. Stets einfach nur hilfreich, ohne selbst irgendwelche Forderungen zu stellen. All die vielen Jahre beim Feiern fröhlich, beim Arbeiten motiviert und einfach ohne viel Aufhebens zupackend. Niemals anklagend, fordernd oder grantig, einfach nur ein Mensch, den man sehr gerne um sich hatte.
Und plötzlich hat das große Herz aufgehört zu schlagen. Ganz kurz nach der Zeit, als sie endlich mehr Zeit für sich selbst und – eine Leidenschaft, die sie mit Gerhard teilt – das Reisen gehabt hätte. Ganz zu schweigen von ihrem großen Talent, dem Nähen und Sticken, mit dem sie beruflich neue Wege einschlagen wollte.
Ich bin sicher, sie hat in diesen Tagen des Sommerfestes in manchen Situationen auf uns herunter geschaut und gesagt, „regt Euch doch nicht auf, irgendwie packen wir das schon“.
Eine Seele von einem gutherzigen und gemütlichen Menschen ist gegangen. Anni wird uns fehlen und gleichzeitig auch immer in unserer Mitte sein. Sie ist es, die mir in sportlicher Hektik gerade jetzt immer wieder bewusst macht, was wirklich von Bedeutung ist.
Der Sportklub Lugus Tulbing trauert um eine stille, aber ganz große Wegbegleiterin!
(Beitrag von Gerald Weiss – Obmann SKT)