

Im letzten Spiel der Saison trafen die Igl’s erneut auf das Team Corona in St. Leonhard am Forst. Aufgrund der Regelung heuer werden drei Durchgänge gespielt – die Auslosung hatte uns daher zweimal im Herbst hierher verschlagen. Beim ersten Match mussten wir uns geschlagen geben, obwohl wir kurz über die Führung jubeln konnten. Diesmal sollte es aber anders sein.
Die SKT Igl’s starteten selbstbewusst in die Partie und so zeigten beide Teams beherzten Fußball und auch an Körperkontakt wurde nicht gespart. Für das Publikum bot sich ein ausgeglichenes und spannendes Match. Bei den Igl’s konnte die Abwehr die beiden starken Stürmerinnen der Heimischen nach anfänglichem Abtasten gut unter Kontrolle bringen. Tiri hatte die linke Seite perfekt im Griff und konnte vor allem mit ihrer schnellen Laufleistung an dem Tag viele Bälle bereits vor der Gegnerin erreichen und somit rasch geplante Angriffe entschärfen. Lief es auf einen Zweitkampf hinaus, war Resi immer zur Stelle um abzusichern bzw. im Anschluss über die Seite wieder das Spiel aufzubauen. Beide konnten sich auch in einigen Zweikämpfen gut durchsetzen. Ebenso auf der rechten Seite, wo Margit und Lacky alles souverän unter Kontrolle hatten und den Angreifern kaum Platz ließen.
Im Mittelfeld bauten Mausi und Vero das Spiel mit Routine und Ruhe auf. Mausi hatte den mittleren Bereich gut im Blick und belieferte Vero und Jana mit guten Pässen – auch Denise im Mittelfeld konnte weitere Erfahrungen sammeln und zeigte eune solide Leistung. Die Abstöße von Lacky kamen diesmal so gut wie immer perfekt an. Meist auf Vero, die in Topform war und sowohl im Angriff brandgefährlich mit einigen guten Weitschüssen, als auch beherzt in der Abwehr im Einsatz, wenn die Gegner durchkamen. Eine Top-Leistung bot Stürmerin Jana an diesem Tag. Zieht es sie sonst oft nach außen, war diesmal der Zug aufs Tor perfekt. Viele Chancen wurden jedoch von der ebenfalls stark spielenden Abwehr der Heimischen – vor allem durch deren Mittelposition – sofort abgewehrt bzw. leider vergeben. So neutralisierten wir uns in der ersten Halbzeit gegenseitig.
Eine Schrecksekunde gabe es zu Ende der ersten Halbzeit. Elisabeth, die das Tor hütete (und den Kasten bravourös sauber hielt), nahm einen Rückpass nach der neuen Regelung korrekt an. Laut Schiedsrichter gilt diese Regelung aber noch nicht fix und daher wurde ein Freistoß aus gefährlicher Distanz für Corona gegeben. Lacky teilte geistesgegenwärtig das Team ein ins Tor zu rücken und Tiri und Mausi konnten den gut platzierten Schuss abwehren. Zum Glück folgte unmittelbar der Pausenpfiff und die Igl’s verließen noch mit flatternden Nerven und einer leicht genervten Torfrau den Platz 😉
‘Die Pause nutzen wir um uns wieder zu sammeln.
In der zweiten Halbzeit war es dann endlich soweit. Jana konnte sich in der 41. Minute vors Tor kämpfen, der gegnerischen Torfrau blieb nur noch die Möglichkeit sie von den Beinen zu holen, was allerdings schon zu spät war – der Ball war bereits im Tor und die Igl’s jubelten über das 0:1. Jana musste allerdings für einige Zeit vom Feld, da ihr nach dem Foul die Luft wegblieb. Trotz Rippenprellung spielte sie aber das Match zu Ende. Auch die zweite Aktion verlief ähnlich – Jana kämpfte sich in den Strafraum vor und wurde erneut (diesmal von der Nummer 2) “unsanft” von den Beinen geholt. Diesmal gab es aber Foul-Elfmeter in der 56. Minute, den Lacky mit einer Ruhe optimal platzierte. Somit das 0:2 für die Igl’s, was auch der Endstand blieb!
Gratulation dem Team für diese tolle Gemeinschaftsleistung. Das Zusammnspiel war um einiges besser als in den letzten Spielen, die Pässe genauer, die Verteidigung sicherer. Die wöchentlichen Spiele und das Training haben Erfolg gezeigt. Gratulation auch unserem treainerteam, die uns soweit gebracht haben! Ein perfekter Saisonabschluss! (MMM)